Moritzburg Festival 2005

Früher feierten die Fürsten mit einer handverlesenen Schar von Aristokraten die Erfolge ihrer Jagd, heute ist der Zutritt zum Jagdschloss Moritzburg höchst demokratisch geregelt. Das barocke Schloss steht allen offen, möglichst viele sollen kommen, übers Jahr verteilt und dann immer konzentriert im August, wenn die Räume zur Residenz des Moritzburg Festivals werden. Sonst geht es dann sehr irdisch zu im temporären Paradies der Kammermusik – man muss knallhart schuften, um gute Musik zu machen.
Deutschlandradio ist eigentlich seit Anfang an dabei, live oder zeitversetzt, in Wort und Musik – wir machen das, was in Moritzburg geschieht, bundesweit publik. In diesem Jahr haben wir unsere Moritzburg-Bindung etwas intensiver gestaltet, sind erstmals Medienpartner des Festivals, werden drei Abende dem Musikfest in Sachsen widmen.

Die Programme, die geboten werden, sind sozusagen Deutschlandradio-kompatibel, die Besetzungen wechseln, die Blicke auf das musikalische Erbe sind erfrischend und unverstellt, auch Sie werden Neuland entdecken, in gleichem Maße Bekanntes in erfrischender Weise erleben, werden sich an Interpretationen erfreuen können, die gemeinhin Maßstäbe setzen.

7. August - 20.03 Uhr

Aufzeichnung aus der Gläsernen Manufaktur Dresden

Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento D-Dur KV 136

Carl Philipp Emanuel Bach
Konzert für Violoncello und Orchester A-Dur

Chen Yi
Romance and Dance
für zwei Soloviolinen und Streichorchester

Peter Tschaikowsky
Serenade C-Dur op. 48
für Streichorchester

Mirijam Contzen und Mira Wang, Violine
Jan Vogler, Violoncello
Camerata Bern

14. August - 20.03 Uhr

Live aus dem Speisesaal des Schlosses Moritzburg

Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierquartett g-moll KV 478

Alban Berg
Streichquartett op. 3

Ludwig van Beethoven
Septett Es-Dur op. 20 für
Streicher und Bläser
Musiker des Moritzburg Festivals

25. August - 20.03 Uhr

Moritzburg Festival 2005 - "Ein Rückblick"

Werke von

Wolfgang Amadeus Mozart,
Jörg Widmann,
Dmitrij Schostakowitsch,
Zhou Long,
George Enescu,
Chen Yi und
Zoltán Kodály
Musiker des Moritzburg Festivals
Mirjam Contzen, Violine
Viviane Hagner, Violine
Benjamin Schmid, Violine
Kai Vogler, Violine
Mira Wang, Violine
Tatjana Masurenko, Viola
Hartmut Rohde, Viola
Peter Bruns, Violoncello
Heinrich Schiff, Violoncello
Miklós Perényi, Violoncello
Jan Vogler, Violoncello
Louis Lortie, Klavier
Andreas Haefliger, Klavier
Jörg Widmann, Klarinette
Matthias Rácz, Fagott
Sibylle Mahni, Horn
Dong Ya, Pipa

Weitere Informationen unter Moritzburg Festival