Moritzburg Festival
Das Moritzburg Festival, seit 2001 unter der alleinigen künstlerischen Leitung des Cellisten und ECHO-Preisträgers Jan Vogler, hat sich durch seine außergewöhnliche Qualität weltweit als eines der angesehensten Festivals für Kammermusik etabliert.
Ins Leben gerufen wurde es 1993 von Kai Vogler, Peter Bruns und Jan Vogler. Allesamt mehrfache Teilnehmer des berühmten Marlboro Festival in den USA, war man auf der Suche, ein ähnliches Konzept auch in Sachsen zu etablieren. Durch die Präsenz international bekannter Solisten und die unverwechselbare Atmosphäre des Moritzburger Schlosses hat das Festival sehr schnell einen ganz besonderen Charakter entwickelt, der sich vor allem auch durch den mitreißenden Enthusiasmus der beteiligten Künstler auszeichnet.
Moritzburg - das ist ein Workshop der Künstler mit intensivem Austausch musikalischer Ideen und zugleich ein Kammermusikfest der Spitzenklasse, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Die besondere Dynamik der Konzerte entsteht nicht zuletzt durch das Aufeinandertreffen von jungen, vielfach ausgezeichneten Nachwuchsmusikern mit renommierten Künstlern der internationalen Musikszene.
Jedes Jahr im August erarbeiten 25 Solisten eine Woche lang neue Interpretationen von Werken der Kammermusik, um diese anschließend in zahlreichen Konzerten aufzuführen. Die Programme des Festivals, die die gesamte Bandbreite der Kammermusikliteratur abdecken, widmen sich intensiv auch der zeitgenössischen Musik.
So vergibt das Festival seit 1997 die Position des Composer-in-Residence, die in den vergangenen Jahren von so bekannten Komponisten wie Wolfgang Rihm, Thomas Adès, Mark-Anthony Turnage, Esa-Pekka Salonen, Steven Stucky, Gustavo Beytelmann, Jörg Widmann, Helmut Oehring, Iris ter Schiphorst, Steffen Schleiermacher, Chen Yi und Zhou Long ausgefüllt wurde.
In diesem Jahr ist es der Schweizer Daniel Schnyder. Er ist der vielleicht einzige Komponist, der den perfekten Spagat zwischen europäischer Tradition und Einflüssen der amerikanischen Jazz- und World Music lebt und musiziert. Er spielt in den New Yorker Clubs ebenso wie in den großen Konzertsälen der Welt und erobert mit seinen geistreichen und fantasievollen Kompositionen das Publikum auf beiden Seiten des Atlantiks.
www.moritzburgfestival.de
Moritzburg Festival
Speisesaal Schloss Moritzburg
Aufzeichnung vom 15.8.2010
Wolfgang Amadeus Mozart
Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
Daniel Schnyder
»Zoom In« für Sopransaxophon und Streichquartett
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms
Klarinettenquintett h-Moll op. 115
Charles Neidich, Klarinette
Daniel Schnyder, Sopransaxophon
Mira Wang, Violine
Friederike Starkloff,Violine
Karen Gomyo, Violine
Benjamin Rivinius, Viola
Teng Li, Viola
David Aaron Carpenter, Viola
Nicolas Altstaedt, Violoncello
Li-Wei, Violoncello
Moritzburg - das ist ein Workshop der Künstler mit intensivem Austausch musikalischer Ideen und zugleich ein Kammermusikfest der Spitzenklasse, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Die besondere Dynamik der Konzerte entsteht nicht zuletzt durch das Aufeinandertreffen von jungen, vielfach ausgezeichneten Nachwuchsmusikern mit renommierten Künstlern der internationalen Musikszene.
Jedes Jahr im August erarbeiten 25 Solisten eine Woche lang neue Interpretationen von Werken der Kammermusik, um diese anschließend in zahlreichen Konzerten aufzuführen. Die Programme des Festivals, die die gesamte Bandbreite der Kammermusikliteratur abdecken, widmen sich intensiv auch der zeitgenössischen Musik.
So vergibt das Festival seit 1997 die Position des Composer-in-Residence, die in den vergangenen Jahren von so bekannten Komponisten wie Wolfgang Rihm, Thomas Adès, Mark-Anthony Turnage, Esa-Pekka Salonen, Steven Stucky, Gustavo Beytelmann, Jörg Widmann, Helmut Oehring, Iris ter Schiphorst, Steffen Schleiermacher, Chen Yi und Zhou Long ausgefüllt wurde.
In diesem Jahr ist es der Schweizer Daniel Schnyder. Er ist der vielleicht einzige Komponist, der den perfekten Spagat zwischen europäischer Tradition und Einflüssen der amerikanischen Jazz- und World Music lebt und musiziert. Er spielt in den New Yorker Clubs ebenso wie in den großen Konzertsälen der Welt und erobert mit seinen geistreichen und fantasievollen Kompositionen das Publikum auf beiden Seiten des Atlantiks.
www.moritzburgfestival.de
Moritzburg Festival
Speisesaal Schloss Moritzburg
Aufzeichnung vom 15.8.2010
Wolfgang Amadeus Mozart
Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
Daniel Schnyder
»Zoom In« für Sopransaxophon und Streichquartett
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms
Klarinettenquintett h-Moll op. 115
Charles Neidich, Klarinette
Daniel Schnyder, Sopransaxophon
Mira Wang, Violine
Friederike Starkloff,Violine
Karen Gomyo, Violine
Benjamin Rivinius, Viola
Teng Li, Viola
David Aaron Carpenter, Viola
Nicolas Altstaedt, Violoncello
Li-Wei, Violoncello