Ich habe mich mehr mit dem Wohnblock, in dem ich lebe, vertraut gemacht. Ich habe Bäume gepflanzt und mich damit enger mit dem Boden und der Erde verbunden. Zu diesem Stück haben mich auch Nachbarschaftspartys inspiriert, die in Brooklyn schon immer stattfanden. ... Das Stück erzählt von Leuten, die zusammenkommen, die einen Groove herstellen und feiern. Und dann kommt plötzlich ein Cut.
Morgenland Festival Osnabrück: Brooklyn Rider, Asya Fateyeva und Issam Rafea
Asya Fateyeva ist offen für viele musikalische Experimente, ob Tanzprojekt, ob Clash mit Alter Musik oder mit Instrumenten ganz anderer Art. © Marco Borggreve
Geliebte Dinge teilen
137:29 Minuten

Der syrische Klarinettist und künstlerische Leiter des Morgenland Festivals Kinan Azmeh will bedeutsame Dinge mit dem Publikum gemeinsam erleben, so auch die Musik aus der spannenden Erstbegegnung von Saxofonistin Asya Fateyeva mit dem Ud-Spieler Issam Rafea.
Das musikalische Ergebnis dieser Kooperation beinm Morgenland Festival Osnabrück war so ergreifend wie poetisch. Keine einzige Note stand bei diesem Duo vorher fest, alles war improvisiert.
Komponiertes und Notiertes
Ganz anders ist es bei Brooklyn Rider. Das New Yorker Streichquartett spielt komponierte und notierte Musik. Und dennoch wagen die vier Musiker regelmäßig Ausflüge über den Tellerrand des Streichquartett-Repertoires hinweg, ganz ähnlich wie das bekannte Kronos-Quartett.
Brooklyn Rider wollte unbedingt ein Streichquartett von Johannes Brahms in Osnabrück aufführen. Außerdem gibt es ein kurzes Stück von Henry Purcell, in dem das Publikum den Grundton C singt. Und drei Gegenwartsstücke von Reena Esmail, Colin Jacobsen, komponierendes Mitglied des Streichquartetts, und von Festivalleiter Kinan Azmeh, der dazu sagt:
Ein besonderes Ereignis war die Duo-Begegnung von Asya Fateyeva und Issam Rafea. Die deutsch-ukrainische Saxofonistin traf dabei ohne nennenswerte Vorbereitung auf den syrisch-US-amerikanischen Ud-Spieler. Asya Fateyeva wollte eigentlich Noten von ihm erhalten und Verabredungen für den Konzertabend treffen:
Die Kommunikation davor war so, dass wir uns versucht haben, online zu treffen und zu proben. Das hat nicht funktioniert. Denn gestern, als wir uns getroffen haben, dann haben wir einfach losgespielt, ohne jegliches Verabreden und das ging wunderschön. Jetzt genießen wir diese Zeit zusammen. Die Vorbereitung war: sich einfach einstellen auf Offenes und offen zu sein und empfangen, was da ein Mensch, eine Persönlichkeit mit sich bringt.
Aufzeichnungen vom 02.07.2025 in der Bergkirche Osnabrück
Brooklyn Ryder Streichquartett
"Upon One Note"
Werke von Kinan Azmeh, Reena Esmail, Colin Jacobsen, Henry Purcell und Johannes Brahms
Improvisation und Begegnung
Issam Rafea, Ud, trifft Asya Fateyeva, Saxofon.