Mit Hand und Fuß

Von Alexandra Hoffmann |
Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Die grundlegenden Techniken entwickelten sich über einen Zeitraum von 2000 Jahren. Vor 50 Jahren wurden sie unter dem Namen Taekwondo systematisiert und vereinheitlicht. Tae bedeutet Fuß, Kwon steht für Faust und mit Do, dem Weg, wird die geistige Einstellung des Kämpfenden bezeichnet.
In Deutschland wird Taekwondo seit den 60er Jahren in seinen verschiedenen Formen und Stilen unterrichtet. Besonders bekannt ist Taekwondo für seine typischen Sprung- und Tritttechniken, die auch "Flugstöße" genannt werden. Seit dem Jahr 2000 ist Taekwondo in einer sehr wettkampforientierten Form olympische Disziplin. Daneben wird weiter die traditionelle Form unterrichtet, bei der die Gesundheit und geistige Weiterentwicklung der Übendenden im Vordergrund steht.