Mit einer Million dotierter Birgit Nilsson-Klassikpreis für Festival Aix-en-Provence

Er gilt als höchstdotierter Preis für klassische Musik: der Birgit Nilsson Preis, der den Gewinnern eine Million US-Dollar bringt, also knapp 900.000 Euro. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an das internationale Festival in Aix-en-Provence. Dazu sagte der Dirigent Sir Simon Rattle in einem Video anlässlich der Bekanntgabe, es gebe kaum einen würdigeren Preisträger im Sinne der Stifterin Birgit Nilsson. Diese habe nicht nur Exzellenz fördern wollen, sondern auch Leistungen, welche die Kunstform Oper und Konzert vorwärtsbrächten. Das Festival in Südfrankreich richtet sich mit gezielten Aktionen auch immer an ein jüngeres Publikum. Es wurde 1948 gegründet und findet als Sommerfestival weitgehend unter freiem Himmel statt. Der bisherige Intendant Pierre Audi ist Anfang Mai überraschend im Alter von 67 Jahren gestorben. In seiner zuvor aufgenommenen Videobotschaft sagte er, das Musikfestival wolle auch weiterhin das Zusammenspiel von Innovation und Qualität fördern. Die Namensgeberin des Preises, die schwedische Opernsängerin Birgit Nilsson, wurde übrigens besonders für ihre Auftritte in Bayreuth gefeiert, wo sie zwischen 1954 und 1970 in verschiedenen Rollen auftrat. Als legendär galt ihre Verkörperung der Isolde in Wagners "Tristan und Isolde".