Mildes Reizklima mit jodhaltiger Luft

Moderation: Miriam Rossius |
Wenn sich alle Einwohner von <papaya:link href="http://www.binz.de" text="Binz" title="Binz" target="_blank" /> gleichzeitig an den Binzer Strand begeben und am Ufer eine Kette bilden würden, hätte jeder Einzelne dennoch einen ganzen Meter Boden für sich. Aber die 5500 "echten" Binzer Bürger sind hier nie unter sich. In den Sommermonaten kommen allein schon etwa 300.000 Menschen um das Jagdschloss Granitz mit seinem 38 Meter hohen Aussichtsturm zu besichtigen.
Binz, das aus dem mittelalterlichen Dorf Byntze entstand, gilt inzwischen unumstritten als größtes und bekanntestes Ostseebad der Insel Rügen und wirbt um weitere Besucher mit fast nicht zu glaubenden 1800 Sonnenstunden jährlich.

Die Deutschlandrundfahrt wird sich, bei hoffentlich gutem Wetter aus dem 1800-Stunden-Fundus, in das fröhliche Feriengetümmel begeben. Zusammen mit unserer Kindersendung Kakadu werden wir als Auftakt des großen Binzer Sommerfestes den Nachmittag auf dem Platz vor dem Kurhaus gestalten, mit sommerlichen Gesprächen, Spielen und viel Musik.


13.30 – 14.00 Uhr: Live-Sendung "Kakadu" mit Ingo Prignitz

14.00 – 15:00 Uhr: Bühnenprogramm vor dem großen Kurhaus
Mit Miriam Rossius und Ingo Prignitz

15.05 – 16.00 Uhr: Live-Sendung Deutschlandrundfahrt
Mit Miriam Rossius

Die Themen und Gäste der Sendung:

Demnächst in hohem Bogen auf die Insel
Die neue Strelasundquerung, genannt "Rügenbrücke"
Gespräch mit Volker Kock (Bereichsleiter DEGES - Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH)
Strelasundquerung

Wie aus einem Westfalen ein Rüganer wurde
und von anderen verborgenen Schätzen
Gespräch mit Toni Münsterteicher (Koch, Gastronom, Pilot)
Toni Münsterteicher

Wieder einmal in Henkers Hand
Die Störtebeker Festspiele 2006 in Ralswiek
Gespräch mit Peter Hick (Autor und Intendant)
und Wolfgang Lippert (Balladensänger)
Störtebeker Festspiele

Was man der Insel ankreiden kann
Das Kreidemuseum in Gummanz
Gespräch mit Dina Schmidt (Leiterin)
Kreidemuseum Gummanz

Räuchern in der Rökerie
Von der wechselvollen Geschichte einer Rüganer Leidenschaft
Gespräch mit Kalle Pyritz (Unternehmensleiter der Traditions-Fischräucherei und Erlebnisscheune in Lietzow)

Außerdem Live-Musik der "Crazy Hambones" aus Berlin, die vom 24.-27.08. 2006 wieder einmal Teilnehmer des BLUE WAVE FESTIVAL auf Rügen sein werden.
Crazy Hambones
Blues Wave Festival

Und Wolfgang Lippert mit einer live gesungenen Ballade aus dem Ralswieker Stück "In Henkers Hand".


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254