Midori feiert
Ihr Ruf ist Legende - eine große Musikerin, die sich von den Zwängen eines Wunderkindes befreit und ganz nebenbei einen Magister der Psychologie erwirbt - die japanische Geigerin Midori hat hart gekämpft, um einen positiven Bezug zu ihrem Beruf zu gewinnen. Jetzt feiert sie ihre selbstbestimmte Karriere mit einem Mammut-Programm.
Sie stammt aus Osaka und lebt seit vielen Jahren in den USA. Weltweit ist Midori als Solistin und vor allem als UNO-Friedensbotschafterin und als Prophetin der musikalischen und kulturellen Bildung unterwegs. Lange Listen füllen die von ihr initiierten Projekte aus. Ob es um Arbeit mit Behinderten geht oder mit sozial Benachteiligten oder Hochbegabten. Immer wird Midoris Liebe zur Musik und ihr Wille deutlich, die Kraft anderen Menschen weiterzugeben, die man beim Spielen und Lernen von Musik gewinnen kann.
Auf der Tournee zu ihrem 30. Bühnenjubiläum macht sie auch im Berliner Kammermusiksaal der Philharmonie Station, um ein großangelegtes und anspruchsvolle Programm zu spielen. Allein die drei großen deutschen "Bs" scheinen ihr dabei wichtig zu sein. Bach, Beethoven und Brahms. Wer möchte ihr da widersprechen - es wäre bei dieser starken Persönlichkeit ohnehin zwecklos.
Midori
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 01.03.2013
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 D-Dur op. 12/1
Johann Sebastian Bach
Sonate für Violine und Cembalo Nr. 1 h-Moll BWV 1014
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 F-Dur op. 24 ("Frühlingssonate")
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier Nr. 8 G-Dur op. 30/3
Midori, Violine
Özgür Aydin, Klavier
Auf der Tournee zu ihrem 30. Bühnenjubiläum macht sie auch im Berliner Kammermusiksaal der Philharmonie Station, um ein großangelegtes und anspruchsvolle Programm zu spielen. Allein die drei großen deutschen "Bs" scheinen ihr dabei wichtig zu sein. Bach, Beethoven und Brahms. Wer möchte ihr da widersprechen - es wäre bei dieser starken Persönlichkeit ohnehin zwecklos.
Midori
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 01.03.2013
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 D-Dur op. 12/1
Johann Sebastian Bach
Sonate für Violine und Cembalo Nr. 1 h-Moll BWV 1014
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 F-Dur op. 24 ("Frühlingssonate")
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier Nr. 8 G-Dur op. 30/3
Midori, Violine
Özgür Aydin, Klavier