Mexico City Beach - das Acapulco der Armen

In der heißesten Zeit des Jahres fliehen die, die es sich leisten können, aus der Hauptstadt an die Küste: Die mexikanische Elite. Seit Anfang des Monats gibt es den Strand aber auch für die, die sich mit einem Tageslohn von fünf Euro durchschlagen müssen. Vier Strände hat die linke Regierung in Mexico City aufschütten lassen. Ein ganz anderes Projekt als Berlins Lifestylestrände oder Paris Plage.
Weitere Themen:

Tisch macht Musik
Barcelona gilt nicht nur dank des Festivals Sonar als Zentrum elektronischer Musik – an der Universität Pompeu Fabra erfinden junge Akademiker auch neue Instrumente. Die berühmteste Schöpfung der "Music Technology Group" ist der "Reac Table". Der könnte es zu Weltruhm bringen: Die Isländerin Björk tourt schon mit dem brandneuen Musikmachtisch durch die Welt.

Akustischer Ausflug in eine leere Millionenstadt
In Schanghai ist das Leben laut und schrill. Vor Shanghai wird das Leben neu: 80 Kilometer südlich von der asiatischen Metropole baut das deutsche Büro GMP Lingang eine Stadt für knapp eine Million Einwohner. Ein künstlicher See wurde angelegt, die Straßen sind asphaltiert, die Ampeln funktionieren. Nur: Die Autos fehlen, es gibt kaum Häuser, kaum Menschen. Ein auditiver Rundgang durch die Stadt von morgen.

Cucaracha City
Kinder essen Kokain-Zuckerwatte, Erwachsene trinken Molotovo-Cocktails, die Nationalhymne handelt von Sex. Die Hauptstadt des mittelamerikanischen San Sombrèros ist ein ganz besonderes Reiseziel - erstunken und erlogen von einer australischen Komiker-Kombo. Auf den Spuren eines satirischen Reiseführers.