"Mensch und Maschine"
Spieluhren, Musikautomaten, Klingeltöne – Maschinen, die Musik machen, Musik und Maschinen gehen hier faktisch zusammen. Immer wieder haben sich dann auch Komponisten vom Gleichmaß oder schlicht und einfach von Macht und Dynamik einzelnen Maschinen inspirieren lassen.
In Honeggers "Pazific 231" ist es eine bestimmte Lokomotive, die damit in den Konzertsaal rollt, in Mossolows "Eisengießerei" sind es die Geräusche eines Stahlwerkes. Im zweiten Teil gehen wir dann einen Schritt weiter, wird ein DJ seine Klänge zum Orchestersound mischen, Mathias Kaden, einer der bekannten "Aufleger" in Deutschland.
Live aus dem Konzertsaal Gera
"Mensch und Maschine"
Giacomo Meyerbeer
"Festouvertüre im Marschstyl zur Eröffnung der englischen Industrieausstellung in London 1862"
Alexander Mossolow
"Die Eisengießerei"
Leroy Anderson
"The Typewriter"
Dmitri Schostakowitsch
Bolzenszene aus dem Ballett "Der Bolzen"
Arthur Honegger
"Pacific 231"
William Bolcom
Sinfonie Nr. 5 "Machine"
Ferde Grofé
"Power of Niagara" aus der "Niagara Falls Suite"
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Philipp Glass
"Subterraneans", 1. Satz aus der "Low Symphony"
Mathias Kaden
Musik für analoge Maschinen und großes Orchester
Philharmonisches Orchester Gera
Matthias Kaden, analoge Maschinen
Leitung: Eric Solén
Live aus dem Konzertsaal Gera
"Mensch und Maschine"
Giacomo Meyerbeer
"Festouvertüre im Marschstyl zur Eröffnung der englischen Industrieausstellung in London 1862"
Alexander Mossolow
"Die Eisengießerei"
Leroy Anderson
"The Typewriter"
Dmitri Schostakowitsch
Bolzenszene aus dem Ballett "Der Bolzen"
Arthur Honegger
"Pacific 231"
William Bolcom
Sinfonie Nr. 5 "Machine"
Ferde Grofé
"Power of Niagara" aus der "Niagara Falls Suite"
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Philipp Glass
"Subterraneans", 1. Satz aus der "Low Symphony"
Mathias Kaden
Musik für analoge Maschinen und großes Orchester
Philharmonisches Orchester Gera
Matthias Kaden, analoge Maschinen
Leitung: Eric Solén