Mendelssohn Bartholdy zum 200.

Im Rahmen einer Konzertserie des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy interpretiert die Violinistin Isabelle Faust das e-Moll-Violinkonzert des Komponisten am 24. Februar in der hauptstädtischen Philharmonie unter der Leitung von Marek Janowski. Isabelle Faust, die die "Dornröschen"-Stradivari aus dem Jahre 1704 spielt, war bereits mehrfach beim RSB zu Gast.
Ihre jüngste Aufnahme mit Werken von Johannes Brahms erschien bei harmonia mundi.

Das Mendelssohnsche Violinkonzert wird umrahmt von der Konzertouvertüre "Ruy Blas" und der "Italienischen Sinfonie". Die Komposition der berühmten Sinfonie Nr. 4 A-Dur hatte der 21-jährige Mendelssohn während einer zweijährigen Bildungsreise durch Italien in Rom und Neapel begonnen und vollendete seine Erstfassung 1833 in Berlin für die Uraufführung in London.
Die Ouvertüre zum Theaterstück "Ruy Blas" von Victor Hugo hatte er 1838 als Auftragswerk für den "Theater-Pensionsfonds" in nur drei Tagen geschrieben.

Eine ganze Serie von Konzerten widmet das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin dem großen romantischen Komponisten zu seinem 200. Geburtstag im Februar. Gemeinsam mit dem Rundfunkchor Berlin wird das RSB außerdem die Oratorien "Elias" und "Paulus" aufführen.
www.rsb-online.de



Live aus der Philharmonie Berlin


Felix Mendelssohn Bartholdy
"Ruy Blas", Ouvertüre op. 95

Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 ("Italienische")


Isabelle Faust, Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski