Mel Brooks und Angela Bassett erhalten Ehren-Oscars

    Eine große Oscar-Figur im Hintergrund steht auf einer schwarzen Wand "Oscars"
    Oscar Preisverleihung in Los Angeles. © picture alliance / Danny Moloshok / Invision / AP / Danny Moloshok
    Der US-Komiker, Schauspieler, Regisseur und Theaterproduzent Mel Brooks und die Schauspielerin Angela Bassett werden mit Ehrenoscars für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Die goldenen Statuen werden am 18. November bei einer Gala an den 96-jährigen Brooks und die 64-jährige Bassett verliehen, wie die Oscar-Akademie bekanntgab. Einen Ehrenoscar erhält dann auch die Filmeditorin Carol Littleton, die unter anderem Steven Spielbergs "E.T." geschnitten hatte. Brooks ist für Komödien wie "Frühling für Hitler" (1967), "Frankenstein Junior" (1974), "Mel Brooks - Die verrückte Geschichte der Welt" (1981) und "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen" (1993) bekannt. Für das Drehbuch für "Frühling für Hitler" wurde er mit einem Oscar ausgezeichnet. Brooks, der am Mittwoch 97 Jahre alt wird, war auch beim Fernsehpreis Emmy, beim Musikpreis Grammy und dem Musical-Preis Tony erfolgreich und gehört damit zu den wenigen Künstlern der sogenannten EGOT-Gruppe. Bassett ist zwei Mal für einen Oscar nominiert worden: für die Tina-Turner-Filmbiografie "Tina - What's Love Got to Do with It" aus dem Jahr 1993 und im vergangenen Jahr für den Marvel-Superheldenfilm "Black Panther: Wakanda Forever".