Mehrkomponentenkleber aus der Steinzeit entdeckt

Schon vor 40.000 Jahren haben die Neandertaler Klebstoff verwendet. Der bislang älteste Mehrkomponentenkleber Europas ist an Objekten im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte entdeckt worden. Das teilte das Museum mit. Menschen aus dem heutigen Frankreich klebten damit in der Steinzeit Griffe an ihre Werkzeuge. Forscher fanden die Mischung aus Ocker und Bitumen an mehreren Steinwerkzeigen wie Schaben und Klingen. Beide Rohstoffe hätten aus der weiteren Region beschafft werden müssen. Die Entwicklung von Klebstoffen gilt den Angaben zufolge als einer der besten Belege für die kulturelle Entwicklung und die geistigen Fähigkeiten früher Menschen.