Moore als CO2-Speicher in Deutschland
Fünf Prozent der Landfläche in Deutschland sei mit Moorböden bedeckt, sagt Landschaftsökologin Franziska Tanneberger. Dazu gehört auch das Torfhausmoor im Harz. © Marina Reich
Mehr Feuchtgebiete wagen
06:27 Minuten

Franziska Tanneberger im Gespräch mit Dieter Kassel · 28. März 2022, 07:38 Uhr
Bis zu 30 Prozent unserer CO2-Emissionen kommen aus trockengelegten Mooren. Deshalb sollen diese wiedervernässt werden. Zudem ließen sich auch auf solchen Böden erneuerbare Energien produzieren, sagt die Ökologin Franziska Tanneberger.