"Mauerspecht, Wendehals, Wahnsinn"

"Jede revolutionäre Bewegung befreit auch die Sprache", sagte Christa Wolf am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz. Der Umbruch in der DDR hatte längst begonnen, fünf Tage später fiel die Mauer.
Die friedliche Revolution vor 20 Jahren befreite nicht nur die Sprache, sie schuf auch neue Begriffe: Besserwessi, Abwickeln, Blühende Landschaften - Worte der Wende.
Die Schriftsteller Thomas Brussig (Ost) und Ulrike Draesner (West) erinnern jeden Tag an einen dieser Begriffe, die vor 20 Jahren neu entstanden.

Vom 21. Oktober bis 13. November jeweils von Montag bis Freitag im Radiofeuilleton
um 10.10 Uhr und in Fazit ab 23.05 Uhr.

Mittwoch, 21.10.
Mauerspecht (Ulrike Draesner) MP3-Audio

Donnerstag, 22.10.
Umrubeln (Thomas Brussig )

Freitag, 23.10.
Alte Seilschaften (Draesner)

Samstag, 24.10.
Umrubeln (Brussig)

Sonntag, 25.10.
Neue Bundesländer (Draesner)

Montag, 26.10.
Treuhand (Brussig)

Dienstag, 27.10.
Besserwessi (Draesner)

Mittwoch, 28.10.
Wiedervereinigung (Brussig)

Donnerstag, 29.10.
Anschluss (Draesner)

Freitag, 30.10.
Friedliche Revolution (Brussig)

Samstag, 31.10.
Besserwessi (Draesner)

Sonntag, 1.11.
Treuhand (Brussig)

Montag, 2.11.
Einheit (Draesner)

Dienstag, 3.11.
Aufrechter Gang (Brussig)

Mittwoch, 4.11.
Wendehals (Draesner)

Donnerstag, 5.11.
Gaucken (Brussig)

Freitag, 6.11.
Begrüßungsgeld (Draesner)

Samstag, 7.11
Gaucken (Brussig)

Sonntag, 8.11.
Wendehals (Draesner)

Montag, 9.11.
Wahnsinn (Brussig)

Dienstag, 10.11.
Abwickeln (Draesner)

Mittwoch, 11.11.
Soli (Brussig)

Donnerstag, 12.11.
Blühende Landschaften (Draesner)

Freitag, 13.11.
Ostalgie (Brussig)