Mathe-Tricks und Fußball-Kniffe

Von Raimund Fichtenberger |
Im Lernspiel "ExperiMINTe" können Schüler ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse verbessern. "FIFA WM 2010" bringt die Weltmeisterschaft auf den Computer. Und in "Monster Hunter Tri" können Spieler das Leben in der Steinzeit simulieren.
ExperiMINTe

"MINT", das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. An einigen Schulen werden Schüler in diesen Bereichen speziell unterrichtet, das Spiel ist als zusätzliche Lernhilfe gedacht. In Minispielen gilt es, eine Versuchsanordnung zu ergänzen oder aus vorgegeben Teilen zusammenzubauen.

Das dafür notwendige Wissen wird erst ausführlich erläutert, dann ist der Spieler an der Reihe. Beispiel: Belastbarkeit von Konstruktionen. Welche Teile eines Krans müssen besonders stark gebaut werden, damit er nicht wie Papier zusammenbricht - anhand von interaktiven Simulationen wird die Wirkweise von Hebelkräften erläutert. Danach muss der Spieler den Kran aus unterschiedlichen Materialien selber zusammenbauen. Wird das vorher Gelernte nicht beachtet - bricht der Kran zusammen.

In andere Minispielen sollen dreidimensionale Puzzle zusammengesetzt oder elektrische Schaltkreise montiert werden. 15 verschiedene Themenbereiche sind in der Grundausführung enthalten, weitere können aus dem Internet heruntergeladen werden. Mit einem speziellen Code können Schüler vom Lehrer freigegebene Spiele oder Aufgaben zu Hause am eigenen PC nachspielen.

Interaktiv und anschaulich vermitteltes Wissen: ExperiMINTe zeigt, dass auch die Theorie der Naturwissenschaften unterhaltsam vermittelt werden kann. Dafür hat das Spiel in der vergangenen Woche auch den Deutschen Computerspielpreis bekommen. Übrigens: Obwohl es eigentlich für Schüler gedacht ist - auch Erwachsene finden bestimmt Gefallen an den physikalischen Rätselspielen.

ExperiMINTe für Windows PC, herausgegeben vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Preis: 7,50 Euro, USK: Lernmittel, freigegeben ohne Altersbeschränkung


FIFA WM 2010

"Ja, in vier Wochen werden wir wissen, wer der neue Weltmeister ist. Aber da sind wir noch nicht. Herzlich willkommen zum ersten Gruppenspiel!"

Der Ausgang der Fußball Weltmeisterschaft liegt ganz in der Hand des Spielers. Zumindest virtuell. FIFA WM 2010 ist die Simulation zum größten Fußballereignis des Jahres. Alle original Mannschaften und Stadien stehen zur Auswahl. Hat man sich für eine Mannschaft entschieden, kann entweder das komplette Turnier oder eine einzelne Partie gestartet werden.

"So, es geht los, 90 Minuten erwarten uns."

Per Joystick bewegt man die Spieler nun über den Platz. Dabei sind alle erdenklichen Tricks möglich. Dribbling, Körpertäuschungen oder Fouls - mit den richtigen Tastenkombinationen bewegen sich die virtuellen Kicker wie ihre Vorbilder. Mit ein wenig Übung sind so richtige Spielzüge möglich:

"Lahm ... das ist Podolski ... und Tor! Das ist das 1:0!"

Auch Taktiker kommen auf ihre Kosten: Spielsystem und Mannschaftsaufstellung können während des Spiels verändert werden und haben Einfluss auf die Laufbewegungen der gesamten Mannschaft. Was das Spiel aber von anderen Fußballsimulationen unterscheidet, ist die Atmosphäre: Konfettiregen, feiernde Zuschauer und Party auf der Tribüne: So stellt man sich eine Weltmeisterschaft vor.

Per Internetverbindung ist möglich gegen andere Spieler aus der ganzen Welt anzutreten. Theoretisch kann die Partie Deutschland-Australien auf diese Weise tatsächlich gegen einen Spieler aus Australien stattfinden.

Komplette Fußballsimulations-Anfänger werden einige Zeit brauchen, um alle Tastenkombinationen und Spielzüge nutzen zu können, die Geschwindigkeit des Spiels und seine Möglichkeiten sind zu Beginn sehr komplex. Aber danach ist FIFA WM 2010 die perfekte Einstimmung auf das Fußballfest in Südafrika.

"Das erste Spiel gewonnen, da ist die Erleichterung natürlich groß."

Und zur Not wiederholt man das Endspiel eben so oft, bis Deutschland tatsächlich Weltmeister ist.

FIFA WM Südafrika 2010, für PC und alle Konsolen, Hersteller: EA Sports, Preis: je nach System ca. 40 bis 60 Euro, USK: freigegeben ohne Altersbeschränkung


Monster Hunter Tri

Das Leben in der Steinzeit war hart: Nahrung suchen, jagen, schlafen, weiter jagen. Der Spieler schlüpft in die Rolle unserer Vorfahren und muss sich und sein Dorf mit allem Notwendigen versorgen. Das Hauptaugenmerk des Action Rollenspiels liegt dabei auf den Jagdszenen. Dazu steuert man seine Spielfigur durch dichte Wälder, weite Täler oder über wilde Bergketten, immer auf der Suche nach Beute. Hat man diese erspäht, muss man sie erlegen.

Dazu stehen verschiedene Angriffskombinationen und Waffen zur Verfügung. Schnelle Reaktionen und die richtigen Tastenkombinationen sind erforderlich, um erfolgreich zu sein. Auch die Taktik spielt eine wichtige Rolle. Die Tiere und Monster reagieren wie in einem echten Ökosystem: Sie rufen andere Tiere zu Hilfe, flüchten oder werden mit der Zeit immer schlauer. Der knackige Schwierigkeitsgrad ist nichts für Spieler mit einer niedrigen Frustgrenze.

Wie in der Realität hat die Arbeit mit dem Ende der Jagd erst begonnen: Aus der Beute werden Leder und Knochen gewonnen, Kleidung und Werkzeuge hergestellt. Wie in jedem Rollenspiel kann der Spieler diese in den Siedlungen tauschen und verkaufen. Doch trotz der Rollenspiel-Elemente: das Kernstück von "Monster Hunter Tri" bleibt die eigentliche Jagd. Fans von Actionspielen, die gerne den Kopf einschalten, werden bestens unterhalten. Vor allem wegen des guten Mehrspielermodus, mit dem man per Internet gemeinsam mit anderen Spielern auf die steinzeitliche Pirsch gehen kann.

"Monster Hunter Tri" für Nintendo Wii, Hersteller: Capcom, Preis: ca. 50 Euro, USK: freigegeben ab 12 Jahren