Massenets "Chérubin“ - ein Engel oder doch ein Don Juan?

Cherubin, der 17-jährige Liebling aller Frauen, sollte aus der Lektion, die ihm L’Ensoleillad, die Tänzerin und Favoritin des Königs, erteilt hat, gelernt haben. Sie singt am Schluss "Hoch die Liebe, die träumt, umarmt und flieht, die stirbt in einer Nacht". Er kehrt auch reumütig zu der naiven, aber ihn ehrlich liebenden Nina zurück. Zum Zeichen seines Wandels wirft er den Liebespfand seiner letzten Eroberung weit von sich. Aber ist er wirklich geheilt von der maladie d’amour?
Wie in Mozarts "Figaro" wird Chérubin von einem Mezzosopran gesungen. Der Librettist de Croisset wehrte sich bis zuletzt gegen diese Hosenrolle. Wollte er ganz bewusst jede Nähe zu Mozarts Oper vermeiden? Dabei bestand gar keine Gefahr. Denn mit seiner Verarbeitung der beliebten Komödie von Beaumarchais hat sich de Croisset wohl am weitesten von der literarischen Vorlage entfernt. Er setzt nicht nur andere Akzente, sondern hebt die Nebenfigur des Cherubino heraus und spinnt dessen Geschichte nach dem Rausschmiss aus gräflichen Diensten weiter.

Wichtig wird die Figur des Philosophen. Im Dialog mit dem stürmischen Jüngling zeigen sich dessen Unsicherheit und Selbstzweifel. Aber auch er selbst ist nicht nur der abgeklärte Mann, der die "Maladie" Cherubins richtig analysiert, sondern der sich auch in sentimentalen Erinnerungen an die eigene Jugendzeit verlieren kann. Die Worte des weisen Mannes, der seinen Schützling besser kennt, "C’est Don Juan - C’est Elvire", unterlegt mit dem berühmten Ständchen aus "Don Giovanni", deuten an, dass mit dem wüsten Leben längst noch nicht Schluss ist.


Euroradio-Opernsaison 2005-2006
Teatro Lirico Cagliari
Aufzeichnung vom 7.1.2006

Jules Massenet
"Chérubin", Comédie chantée in drei Akten
Libretto: Francis de Croisset/Henri Cain

Michelle Breedt, Mezzosopran - Chérubin
Giorgio Surjan, Bass - Le Philosophe
Patrizia Ciofi, Sopran - L'Ensoleillad
Carmela Remigio, Sopran - Nina
Nicola Ebau, Bariton - Le Comte
Teresa Di Bari, Sopran - La Comtesse
Riccardo Novaro, Bariton - Le Baron
Alessandra Palomba, Mezzosopran - La Baronne
Bruno Lazzaretti, Tenor - Le Duc
George Mosley, Bariton - L'Aubergiste
Emanuele Giannino, Tenor - Riccardo
Alessandro Perucca, Bass - Un Officier

Chor und Orchester des Teatro Lirico Cagliari
Leitung: Emmanuel Villaume

nach dem 1. Akt ca. 19:50 Uhr Nachrichten