Marketing im Ärztehaus

Von Barbara Zillmann |
Etwa 16.000 sogenannte Pharmaberater sind in Deutschland unterwegs, um Ärzte über Produkte der Pharmaindustrie zu informieren - und sie zum Verschreiben dieser Medikamente zu animieren.
Pharmavertreter umwerben ihre wichtigsten "Kunden", die Ärzte, mit Arzneimittelmustern, attraktiven Fortbildungsangeboten, mit psychologischem Geschick - und Studienberichten, die positive Wirkungen unterstellen, auch wo sie nicht ausreichend belegt sind. Und weil echte Innovationen derzeit eher selten sind, werden bekannte Wirkstoffe in veränderter Form gern neu vermarktet. Für die Mediziner eine schwer durchschaubare Informationsflut. Ärztevertreter, Krankenkassen und Bundesregierung suchen daher nach neuen Wegen, um eine "industrieunabhängige" Medikamenteninformation zu gewährleisten - und damit auch eine gute Patientenversorgung.

Manuskript zur Sendung als pdf oder im barrierefreien Textformat

Links:
CD Pharmamarketing
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Verband forschender Arzneimittelhersteller

Medientipp:
Markus Grill: Kranke Geschäfte. Wie die Pharmaindustrie uns manipuliert.
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2007, Euro 16,90
ISBN 978-3-498-02509-0

Das Hörbuch ist inzwischen im Buchhandel erhältlich:
Pharmamarketing - Verordnungssteuerung durch die pharmazeutische Industrie. Verlag GAIA, Hamburg 2007, 19,95 Euro
ISBN 978-3-00-021057

Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de