Magdeburger Theater will künstlerischen Nachwuchs besonders fördern

    Julien Chavaz, der Generalintendant und Operndirektor am Theater Magdeburg sitzt auf dem Podium einer Pressekonferenz und dreht sich zu dem Schriftzug "Theater Magdeburg" um.
    Kann seinen Kurs der Nachwuchsförderung fortsetzen: Julien Chavaz, der Intendant vom Theater Magdeburg © picture alliance / dpa / Klaus-Dietmar Gabbert
    Das Magdeburger Theater bietet Musik, Tanz und Schauspiel unter einem Dach – und es soll künftig auch noch stärker zu einem Magneten für junge Künstler werden. Das plant zumindest dessen Generalintendant, der Schweizer Julien Chavaz. Das Theater soll den Ruf als Sprungbrett für die nächste Generation von Regisseuren, Komponisten, Musikern, Tänzern und Schauspielern weiter etablieren, sagt er. Und das scheint auch den städtischen Verantwortlichen in Magdeburg zu gefallen. Julien Chavaz Vertrag wurde jetzt verlängert. Er soll noch bis mindestens bis 2032 bleiben, um seine Pläne umzusetzen. Chavaz leitet seit 2022 das Magdeburger Vierspartenhaus. Großen Wert legt er auf zeitgenössische Bezüge und experimentelle Formate. Bereits in seiner ersten Spielzeit nominierte die Fachzeitschrift Die Deutsche Bühne das Theater in der Spielzeitbilanz. Und in diesem Jahr wurde die Magdeburger Inszenierung „Blutbuch“ zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen.