Magazin

Der real existierende Kapitalismus und seine Wehwehchen

"Kapitalismus" steht auf einer Wand an einem besetzten Haus in einer Straße in Berlin im Stadtteil Prenzlauer Berg , aufgenommen am 11. August 2012.
"Kapitalismus" steht auf einer Wand an einem besetzten Haus in einer Straße in Berlin im Stadtteil Prenzlauer Berg , aufgenommen am 11. August 2012. © picture alliance / dpa / Wolfram Steinberg
Moderation: Klaus Pokatzky |
Nach einer neuen Bundestagsinitiative sollen ehemalige sowjetische Kriegsgefangene entschädigt werden, eine US-Historikerin erklärt "Die linke Seite der Geschichte", zudem geht es im Zeitfragen-Magazin um "Die Ambivalenz der liberalen Bewegung in Deutschland".
Im Magazin berichtet Christiane Habermalz über eine neue Bundestagsinitiative von Linken und Grünen, mit der ehemalige sowjetische Kriegsgefangene für ihre Leiden unter den Nationalsozialisten Entschädigungen bekommen sollen.
In einem Gespräch erklärt die amerikanische Historikerin Kristen R. Ghodsee „Die linke Seite der Geschichte". Muss unsere Haltung zum Kommunismus neu überdacht werden? Diese Frage stellt sich nach den jüngsten Bankenkrisen und Börsenkrächen des real existierenden Kapitalismus.
Das Feature ist der dritte Beitrag der Reihe "Freiheit oder Liberalismus" und handelt der "Ambivalenz der liberalen Bewegung in Deutschland".