MaerzMusik 2006
Die diesjährige "MaerzMusik" sucht nach Wechselwirkungen und Analogien zwischen japanischer Musik und der europäisch-amerikanischen Avantgarde. Orchester- und Ensemblekonzerte, Musiktheater-Projekte und interkulturelle Begegnungen zwischen Musikern der beiden Sphären stehen auf dem Programm des zehntägigen Festivals. Deutschlandradio Kultur widmet der "MaerzMusik" zwei Abende und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt des Programms.
Der zweite Abend wird geprägt vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dessen Künstlerischer Leiter Kent Nagano sechs Jahre lang die Brücke zwischen Ost und West gewissermaßen persönlich verkörperte.
Der Abend beginnt mit einer Live-Übertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele. Das DSO spielt unter der Leitung von Ryusuke Numajiri Filmmusik von Toru Takemitsu, und zwar vor allem unbekanntere Werke.
Musiker des Deutschen Symphonie-Orchesters prägen auch den abschließenden dritten Teil des Konzerts. Ein Solistenensemble des DSO spielt Werke unter anderem von Hans Zender, Toshio Hosokawa und Giacinto Scelsi, von Komponisten also, die sich alle um die Verbindung von asiatischer und europäischer Moderne bemühen.
Eingerahmt wird von diesen beiden Teilen ein Konzert des Wiener Ensembles on_line vienna, in dessen Mittelpunkt der sho-Solist Ko Ishikawa und der shakuhachi-Solist Tony Clark stehen. "Kasane – Überlagerungen" ist dieses Konzert überschrieben, und es verbindet Kompositionen für gemischtes Instrumentarium von westlichen Komponisten mit traditioneller japanischer Musik für diese beiden Instrumente. Was entsteht, ist nicht kein stilistischer Einheitsbrei, sondern ein spannendes Wechselspiel zwischen Ost und West.
MaerzMusik I
Japan und der Westen
Abschlusskonzert
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
Toru Takemitsu
Musik zu Filmen:
"Ran"
"Dodeskaden"
"Nami no Bon"
"Sharaku"
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ryusuke Numajiri
MaerzMusik II
Japan und der Westen
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Aufzeichnung vom 23.03.2006
Musik von:
Yuji Takahashi
John Cage
Steffen Schleiermacher
Christian Utz
traditionelle japanische Musik
ensemble on_line vienna
Leitung: Simeon Pironkoff
ca. 21:15 Uhr Konzertpause mit Ortszeit Wahlstudio
anschließend:
MaerzMusik III
Japan und der Westen
Haus der Kulturen der Welt
Aufzeichnung vom 19.03.2006
Joji Yuasa
A winter day - Homage to Bashô
Hans Zender
Lo-Shu VI
Toshio Hosokawa
Interim
Gerhardt Müller-Goldboom
sabi
Giacinto Scelsi
Ho
Hans Zender
Forin No Kyo
Mojca Erdmann, Sopran
Solistenensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin:
Eva Christina Schönweiß, Violine
Matthias Schorn, Klarinette
Katharina Hanstedt, Harfe
Leitung: Gerhard-Müller Goldboom
Der Abend beginnt mit einer Live-Übertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele. Das DSO spielt unter der Leitung von Ryusuke Numajiri Filmmusik von Toru Takemitsu, und zwar vor allem unbekanntere Werke.
Musiker des Deutschen Symphonie-Orchesters prägen auch den abschließenden dritten Teil des Konzerts. Ein Solistenensemble des DSO spielt Werke unter anderem von Hans Zender, Toshio Hosokawa und Giacinto Scelsi, von Komponisten also, die sich alle um die Verbindung von asiatischer und europäischer Moderne bemühen.
Eingerahmt wird von diesen beiden Teilen ein Konzert des Wiener Ensembles on_line vienna, in dessen Mittelpunkt der sho-Solist Ko Ishikawa und der shakuhachi-Solist Tony Clark stehen. "Kasane – Überlagerungen" ist dieses Konzert überschrieben, und es verbindet Kompositionen für gemischtes Instrumentarium von westlichen Komponisten mit traditioneller japanischer Musik für diese beiden Instrumente. Was entsteht, ist nicht kein stilistischer Einheitsbrei, sondern ein spannendes Wechselspiel zwischen Ost und West.
MaerzMusik I
Japan und der Westen
Abschlusskonzert
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
Toru Takemitsu
Musik zu Filmen:
"Ran"
"Dodeskaden"
"Nami no Bon"
"Sharaku"
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ryusuke Numajiri
MaerzMusik II
Japan und der Westen
Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Aufzeichnung vom 23.03.2006
Musik von:
Yuji Takahashi
John Cage
Steffen Schleiermacher
Christian Utz
traditionelle japanische Musik
ensemble on_line vienna
Leitung: Simeon Pironkoff
ca. 21:15 Uhr Konzertpause mit Ortszeit Wahlstudio
anschließend:
MaerzMusik III
Japan und der Westen
Haus der Kulturen der Welt
Aufzeichnung vom 19.03.2006
Joji Yuasa
A winter day - Homage to Bashô
Hans Zender
Lo-Shu VI
Toshio Hosokawa
Interim
Gerhardt Müller-Goldboom
sabi
Giacinto Scelsi
Ho
Hans Zender
Forin No Kyo
Mojca Erdmann, Sopran
Solistenensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin:
Eva Christina Schönweiß, Violine
Matthias Schorn, Klarinette
Katharina Hanstedt, Harfe
Leitung: Gerhard-Müller Goldboom