MaerzMusik 2009
"Junge Russen und ältere Amerikaner" – so überspitzt charakterisiert – leicht ironisch – die MaerzMusik, das Festival für aktuelle Musik der Berliner Festspiele, sein diesjähriges Programm. Seit Jahren ist Deutschlandradio Kultur der wichtigste Medienpartner dieses bedeutenden Avantgarde-Festivals. Wir schneiden insgesamt sechs Konzerte mit, die an zwei langen Abenden "Konzert" im Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt werden.
Das Konzert am 28. März in der Philharmonie Berlin präsentiert neben Luciano Berios "SOLO" für Posaune und Orchester von 1999/2000 die Uraufführung des vollständigen Orchesterzyklus »…auf…I – III« von Mark Andre. Der 1964 in Paris geborene und heute in Berlin lebende Komponist äußert sich dazu folgendermaßen: "Das Triptychon '…auf…' besteht aus Orchesterstücken, die autonom aufgeführt und gehört werden können, obwohl sie als übergreifendes Ganzes konzipiert wurden. Während die Tonhöhen in '…auf… III' mit Hilfe von Algorithmen organisiert wurden, ist zugleich die Bildung von Klangfamilien und Klangräumen wichtig für die Struktur des Stückes. Zwischen beiden Organisationsformen besteht ein dialektisches Verhältnis. Damit unerwartete innere Klangwelten entstehen können, werden die algorithmischen Organisationen schnell und stark fragmentiert... Drei Gruppen von Materialien liegen der Fragmentierung zugrunde: unharmonische, harmonische und geräuschhafte Klänge. Diese drei Klangfamilien lassen sich in ihrer archetypischen Gestalt deutlich und direkt wahrnehmen. Die Komposition beschreibt einen Bogen, eine Reise durch diese Klangfamilien...."
Die Konzerte im Radialsystem am 23. März widmen sich dem regionalen Schwerpunkt Armenien und Zentralasien. Das Nieuw Ensemble Amsterdam bringt u.a. "Die Verse in einem verbrannten Heft" des armenischen Komponisten Tigran Mansurian zur Aufführung und präsentiert deutsche Erst- und Uraufführungen der jüngsten Arbeiten von der aus Kasachstan stammenden Komponistin Jamilia Jazylbekova, der Tadschikin Farangis Nurulla-Khoja und dem Usbeken Artjom Kim. Die Bratschistin Kim Kashkashian wird gemeinsam mit der Schlagwerkerin Robyn Schulkowsky und dem Komponisten Tigran Mansurian einen armenischen Abend mit dem Titel Hayren gestalten.
www.maerzmusik.de
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Berlin
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 28.3.2009
Luciano Berio
»SOLO« für Posaune und Orchester (1999/2000)
Mark Andre
»…auf…I – III« (2005-07)
Uraufführung des vollständigen Orchesterzyklus
Frederic Belli, Posaune
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Experimentalstudio für akustische Kunst Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling
ca 21:20 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Radialsystem V
Aufzeichnung vom 23.3.2009
Uraufführungen von
Enno Poppe
Tigran Mansurian
Petros Ovsepyan
Jamilia Jazylbekova
Artjom Kim
Farangis Nurulla-Khoja
Frank Brakkee, Altviola
Nieuw Ensemble Amsterdam
Leitung: Garry Walker
Die Konzerte im Radialsystem am 23. März widmen sich dem regionalen Schwerpunkt Armenien und Zentralasien. Das Nieuw Ensemble Amsterdam bringt u.a. "Die Verse in einem verbrannten Heft" des armenischen Komponisten Tigran Mansurian zur Aufführung und präsentiert deutsche Erst- und Uraufführungen der jüngsten Arbeiten von der aus Kasachstan stammenden Komponistin Jamilia Jazylbekova, der Tadschikin Farangis Nurulla-Khoja und dem Usbeken Artjom Kim. Die Bratschistin Kim Kashkashian wird gemeinsam mit der Schlagwerkerin Robyn Schulkowsky und dem Komponisten Tigran Mansurian einen armenischen Abend mit dem Titel Hayren gestalten.
www.maerzmusik.de
MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik Berlin
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 28.3.2009
Luciano Berio
»SOLO« für Posaune und Orchester (1999/2000)
Mark Andre
»…auf…I – III« (2005-07)
Uraufführung des vollständigen Orchesterzyklus
Frederic Belli, Posaune
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Experimentalstudio für akustische Kunst Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling
ca 21:20 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Radialsystem V
Aufzeichnung vom 23.3.2009
Uraufführungen von
Enno Poppe
Tigran Mansurian
Petros Ovsepyan
Jamilia Jazylbekova
Artjom Kim
Farangis Nurulla-Khoja
Frank Brakkee, Altviola
Nieuw Ensemble Amsterdam
Leitung: Garry Walker