Lyriksommer - Dichter empfehlen Gedichte (21)

    Ulf Stolterfoht: neu-jerusalem

    Blaue Feldblumen leuchten in der Sonne.
    Blaue Feldblumen leuchten in der Sonne. © Deutschlandradio / Ellen Wilke
    Silke Peters empfiehlt Ulf Stolterfoht, "weil seine Gedichte süchtig machen können".
    spitzwegerich, nessel, gundelrebe, löwenzahn, knoblauch: der scha-
    mane liegt im wegerich und schläft. Wir haben eine situation. Die
    nessel wirft sich vor ihr eigenes gedächtnis und wippt in der webe
    minutenlang nach. wir haben ein tableau. dann lässt die fallsucht
    fliegenbalg im stich – nicht schlecht! wir hatten das erwartet, aber
    alles so zur unzeit. und knoblauch bildet krallen aus. dir soll der
    zahn noch bitter werden. bau steine erden. rebe gundelt sichs durchs
    gitter. das sollte man gesehen haben. so reagiert das junge blut auf
    sommer. und joni sagt: fast so wie jericho. kein schwein will was
    von meinem brennen wissen. doch meine schäden sieht man gern.
    zittergras, blumenkohl, vielleicht rosenkugel, lilie, mohn: dies ist
    die wiese fickdichselbst und das der blumenkohl. in dieser scho-
    nung hab ich den uhu geschaut und auf jener brache den herrn. der
    Herr hat mich vom zittergras erzählt. und da sah ich die taufrau stehn.
    die riss sich ihr gewand herab. das gesamte gewand. komplett herab.
    dachmoos, schwindsuchtkraut: und ich, die magere larve, nage da-
    ran. dachmoos ist also notwendig. schwindsuchtkraut ist unum-
    gänglich. woraus folgt: alles nötige ist wichtig. oder: was uner-
    lässlich ist, ist immer auch geboten. vonnöten ist zwangslauf. punkt.
    das, freunde, ist der unvermeid. periodenende. strophenschluss.
    nun ist es aber so: mich beutelt kälte, bratet brand, der mond ver-
    zwiebelt mich, ich bin ein unbehauster frosch. und lerne strebsam
    sterben, die körpersäfte unterstützen das nach kräften. schon wage
    ich den kolon: doch folgt hier augenscheinlich nichts. nur mond-
    gesicht. ich hänge am zopf im kamin. die fetten keime bauschen.
    (Verlag Kookbooks 2015)