Ludwigsburger Schlossfestspiele

"Mahlerlieder - Erinnerungen an die Ewigkeit", so sollte der Abend mit der Musicbanda Franui eigentlich heißen. "Diese Schuhe sind uns dann doch ein bisschen zu groß", fanden die Musiker von Franui um Andreas Schett, den musikalischen Leiter von Franui. Sie nennen ihre Version von Liedern Gustav Mahlers "Erinnerungen an die Ewigkeit – samt unverhofftem Eintreffen des Sängers".
Und setzen damit den Schlusspunkt zu einer dreiteiligen Liedserie, die mit Schubert begann, Station machte bei Brahms und nun mit Mahler endet. Der Schubert-Liederabend kam übrigens noch ganz ohne Sänger aus: "Liederabend für einen verschwundenen Sänger" war er überschrieben – bei Mahler taucht er (mittendrin) doch noch auf.

Klarinette und Saxophon, Trompete, Posaune und Tuba, Akkordeon und Harmonium, Zither, Harfe und Hackbrett, Violine, Viola und Kontrabass gehören zur Grundausstattung der Musicbanda Franui, die aus der Tradition der Dorfmusik hervorgewachsen ist. Zu Gustav Mahler und seiner Musik haben Andreas Schett und Franui eine ganz besondere Beziehung. Die meisten der Musikerinnen und Musiker stammen aus dem osttiroler Dörfchen Innervillgraten und Umgebung. Wer von Innervillgraten über das Toblacher Pfannhorn geht, hat nicht nur die Drei Zinnen und die Große Schusterspitze im Blick; er sieht auch in den zu Toblach gehörigen Ortsteil Altschluderbach hinab und in den Wald hinein, wo bis heute Gustav Mahlers letztes Komponierhäuschen steht. Die Wiese, über die man in den Wald und nach Altschluderbach absteigt, trät die rätoromanische Flurbezeichnung Franui.

Vor diesem Hintergrund eignet sich die Musicbanda Franui die Musik Mahlers an - anlässlich dessen 150. Geburtstags. Die Musiker mit ihrer eigenwilligen, sofort wiedererkennbaren Klangbatterie des Beisls aus Bläsern, Streich- und Zupfinstrumenten sind dabei nicht Interpreten, sondern Erzähler von Musik. Anhand einer Auswahl aus dem Mahlerschen Liedwerk wird ein Perspektivenwechsel vollzogen: Der Zuhörer erfährt, woraus diese Musik entstanden ist – und was danach kam. Eine Reiseroute mit vielen Überraschungen.



Ludwigsburger Schlossfestspiele
Ordensaal im Residenzschloss
Aufzeichnung vom 11.6.10

"Mahlerlieder - Erinnerungen an die Ewigkeit samt unverhofftem Eintreffen des Sängers" (Uraufführung)

Daniel Schmutzhard, Bariton
Musicbanda Franui