"Ludwig ²"
<strong> Das Leben des Bayernkönig Ludwig II., der unter mysteriösen Umständen mit 41 Jahren im Starnberger See ertrank, bietet den Stoff, aus dem Theaterträume sind. Dem Erbauer des Märchenschlosses Neuschwanstein, dem Kunstliebhaber und Förderer von Wagner, dem Politik verdrossenen Pazifisten und Einzelgänger widmet das Festspielhaus Neuschwanstein ein neues Musical, das am Freitagabend Premiere hat. </strong>
" Mein Name ist Richard Roth. Ich bin Inhaber des "Richys Sportshop" in Füssen und ich fühl mich hier sehr wohl, weil ich so ein tolles Schaufenster habe. Der König Ludwig betrachtet in dem Fenster in Snowboardmontur und in seinem Nerzmantel seine Landschaft. Es ist unter anderem die Kaiserin Sissi in’em Ballon zu sehen, die übers Schloss Neuschwanstein fliegt. Also die meisten Kunden finden’s ganz toll und sagen: Schau an, Ludwig war ein Snowboardfahrer. Ja, ich bin mir sicher, dass wir den Schaufensterwettbewerb gewinnen werden. "
Nicht immer sind die Ideen so witzig wie der Snowboard fahrende Ludwig in dem von Gymnasialschülern zum Musical gestalteten Geschäft. Beim Bäcker liegt eine ausgezogene Teigrolle mit dem Schokoladenschriftzug "Ludwig ²" in der Auslage. Das Stadtcafé wirbt mit König-Ludwig-Prosecco und Sissi-Busserln. Anlässlich der Premiere wird das Festspielhaus Neuschwanstein heute das beste Fenster prämieren. Das bayrische Füssen am Fuße der Allgäuer Alpen rüstet sich sichtbar, den finanzträchtigen Ruf als Musical-Standort zurückzuerobern, während in dem am Stadtrand liegenden Theater die letzten Proben laufen.
Mit einem Zigarillo sitzt der 36-jährige Conall Morrison entspannt in der Bar des Hauses. Der irische Regisseur konnte mit der "Riverdance"-Show und dem Musical-Tanz-Projekt "Grace" bereits internationale Erfolge verbuchen. Versonnen schaut er über den Forggensee hinüber zu dem malerisch im Schnee liegenden Schloss Neuschwanstein, das von Ludwig II. erbaut wurde.
Conall Morrison: " Das erste, was mich fasziniert hat, war das Haus selbst. Es liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein und ich kenne kein anderes Theater, das geographisch so eindeutig Bezug nimmt zum Gegenstand der Geschichte, die wir hier erzählen. Diese Verbindung ist für mich sehr inspirierend, sehr magisch. Im Stück wollen wir Ludwig als Kunstförderer und Pazifisten feiern. "
Weniger einen depressiven Märchenkönig möchte man diesmal zeigen als vielmehr einen positiven Kämpfer und Visionär. Das internationale Team steht für glamouröse Produktionen. Michael Curry zum Beispiel, der amerikanische Setdesigner, hat sowohl die Eröffnung von Olympischen Spielen als auch das Musical "König der Löwen" gestalterisch geprägt. Sechs Mal die Woche will man nun einen Saal mit 1400 Plätzen füllen.
Dem Vorgänger-Musical "Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies" war nach immerhin 1,5 Millionen Besuchern vor einem Jahr die Luft ausgegangen. Die Betreiber mussten Insolvenz anmelden. Die neuen Inhaber möchten auf das alte Musical lieber nicht angesprochen werden. Fehler im Management sollen die Pleite verursacht haben – nicht der abgelegene Ort. Vielleicht ist man auch deshalb schlecht auf den Vorgänger zu sprechen, weil das Stück ab Sommer in München quasi als Konkurrenzveranstaltung zu sehen sein wird. Einer allerdings wird in Füssen wieder dabei sein: Der junge Hauptdarsteller Jan Ammann, der auch im neuen Musical den König singt.
Jan Ammann: " Mein Name ist Jan Ammann. Ich spiele hier den König im Hause. Ich bin genauso groß wie er. Ich bin 1,93 und ich war mal im Schloss und da hat man gesagt, wegen seiner Extra-Größe hat er ein besonders großes Bett und da fiel die Zahl 1,93, und da musste ich ja doch ein bisschen schmunzeln. Und ich hab durch Zufall wirklich festgestellt, dass ich am gleichen Tag Geburtstag hab. (…) Die Musik ist moderner, tatsächlich entspricht sie dem Musical etwas mehr, aber trotzdem auf sehr anspruchsvolle Art und Weise. "
Der Sound ist fett. Die von Liedermacher Konstantin Wecker, dem Filmkomponisten und ehemaligen "Tangerine Dream"-Musiker Christopher Franke und Arrangeur Nic Raine verfassten Melodien gehen unter die Haut und ins Ohr. Schauspieler André Eisermann wird die Rolle von Ludwigs Bruder Otto singen. Geraldine Chaplin krönt das Stück mit einem Gastauftritt.
Sicher ist, dass der vom Psychiater entmündigte König diesmal nicht am Ende todessüchtig in den Fluten des Starnberger Sees ertrinken wird. Auch wenn sich die Macher in Schweigen hüllen und der Regisseur droht, man würde ihn wie den König tot in den Fluten des Sees wiederfinden, wenn er das Ende verriete, lässt sich leicht denken, dass man nun die Mordtheorie um den frühen Tod des Königs stark machen wird. "Von jetzt ab schreiben wir Geschichte" – verkündet selbstbewusst ein Transparent am Eingang des Festspielhauses.
Service:
Das Musical "Ludwig ²" hat am 11. März 2005 im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen Premiere. Dort wird das Stück bis zu sechs Mal die Woche gezeigt.
Link:
"Ludwig ²" - Das Musical
Nicht immer sind die Ideen so witzig wie der Snowboard fahrende Ludwig in dem von Gymnasialschülern zum Musical gestalteten Geschäft. Beim Bäcker liegt eine ausgezogene Teigrolle mit dem Schokoladenschriftzug "Ludwig ²" in der Auslage. Das Stadtcafé wirbt mit König-Ludwig-Prosecco und Sissi-Busserln. Anlässlich der Premiere wird das Festspielhaus Neuschwanstein heute das beste Fenster prämieren. Das bayrische Füssen am Fuße der Allgäuer Alpen rüstet sich sichtbar, den finanzträchtigen Ruf als Musical-Standort zurückzuerobern, während in dem am Stadtrand liegenden Theater die letzten Proben laufen.
Mit einem Zigarillo sitzt der 36-jährige Conall Morrison entspannt in der Bar des Hauses. Der irische Regisseur konnte mit der "Riverdance"-Show und dem Musical-Tanz-Projekt "Grace" bereits internationale Erfolge verbuchen. Versonnen schaut er über den Forggensee hinüber zu dem malerisch im Schnee liegenden Schloss Neuschwanstein, das von Ludwig II. erbaut wurde.
Conall Morrison: " Das erste, was mich fasziniert hat, war das Haus selbst. Es liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein und ich kenne kein anderes Theater, das geographisch so eindeutig Bezug nimmt zum Gegenstand der Geschichte, die wir hier erzählen. Diese Verbindung ist für mich sehr inspirierend, sehr magisch. Im Stück wollen wir Ludwig als Kunstförderer und Pazifisten feiern. "
Weniger einen depressiven Märchenkönig möchte man diesmal zeigen als vielmehr einen positiven Kämpfer und Visionär. Das internationale Team steht für glamouröse Produktionen. Michael Curry zum Beispiel, der amerikanische Setdesigner, hat sowohl die Eröffnung von Olympischen Spielen als auch das Musical "König der Löwen" gestalterisch geprägt. Sechs Mal die Woche will man nun einen Saal mit 1400 Plätzen füllen.
Dem Vorgänger-Musical "Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies" war nach immerhin 1,5 Millionen Besuchern vor einem Jahr die Luft ausgegangen. Die Betreiber mussten Insolvenz anmelden. Die neuen Inhaber möchten auf das alte Musical lieber nicht angesprochen werden. Fehler im Management sollen die Pleite verursacht haben – nicht der abgelegene Ort. Vielleicht ist man auch deshalb schlecht auf den Vorgänger zu sprechen, weil das Stück ab Sommer in München quasi als Konkurrenzveranstaltung zu sehen sein wird. Einer allerdings wird in Füssen wieder dabei sein: Der junge Hauptdarsteller Jan Ammann, der auch im neuen Musical den König singt.
Jan Ammann: " Mein Name ist Jan Ammann. Ich spiele hier den König im Hause. Ich bin genauso groß wie er. Ich bin 1,93 und ich war mal im Schloss und da hat man gesagt, wegen seiner Extra-Größe hat er ein besonders großes Bett und da fiel die Zahl 1,93, und da musste ich ja doch ein bisschen schmunzeln. Und ich hab durch Zufall wirklich festgestellt, dass ich am gleichen Tag Geburtstag hab. (…) Die Musik ist moderner, tatsächlich entspricht sie dem Musical etwas mehr, aber trotzdem auf sehr anspruchsvolle Art und Weise. "
Der Sound ist fett. Die von Liedermacher Konstantin Wecker, dem Filmkomponisten und ehemaligen "Tangerine Dream"-Musiker Christopher Franke und Arrangeur Nic Raine verfassten Melodien gehen unter die Haut und ins Ohr. Schauspieler André Eisermann wird die Rolle von Ludwigs Bruder Otto singen. Geraldine Chaplin krönt das Stück mit einem Gastauftritt.
Sicher ist, dass der vom Psychiater entmündigte König diesmal nicht am Ende todessüchtig in den Fluten des Starnberger Sees ertrinken wird. Auch wenn sich die Macher in Schweigen hüllen und der Regisseur droht, man würde ihn wie den König tot in den Fluten des Sees wiederfinden, wenn er das Ende verriete, lässt sich leicht denken, dass man nun die Mordtheorie um den frühen Tod des Königs stark machen wird. "Von jetzt ab schreiben wir Geschichte" – verkündet selbstbewusst ein Transparent am Eingang des Festspielhauses.
Service:
Das Musical "Ludwig ²" hat am 11. März 2005 im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen Premiere. Dort wird das Stück bis zu sechs Mal die Woche gezeigt.
Link:
"Ludwig ²" - Das Musical