"Lucia di Lammermoor und der Opernwahnsinn"
Warum werden viele Heldinnen der romantischen Oper wahnsinnig oder zu Nachtwandlerinnen? Dieser Frage geht Jürgen Kesting in seiner Primadonnen-Parade nach, bei der Berühmtheiten wie Luisa Tetrazzini, Maria Callas, John Sutherland, Montserrat Caballé, Renata Scotto und viele andere ihren Auftritt haben werden.
Lucia, die zwangsverheiratete Gattenmörderin, zugleich Lichtbringerin (Lucia – Lux), wird wahnsinnig, weil sie nicht über sich selbst bestimmen, weil sie ihren Partner nicht selber wählen kann. Ihr Tod ist ein "Vorbild" für Anna Karenina und Madame Bovary, die eine Aufführung der Oper hören, die Ehe brechen und in den Tod gehen.
Es gibt etliche Figuren auf der Opernbühne mit ähnlichem Schicksal: Amina in "La Sonnambula", Anna Bolena (die von ihrem Mann Heinrich VIII. zum Wahn getrieben wird), Ophélie in "Hamlet", Marguerite in "Mefistofele". All diese Protagonistinnen romantischer Oper, aber auch ihre Vorgängerinnen in Opern des Barock sollen in der Sendung Revue passieren.
Es gibt etliche Figuren auf der Opernbühne mit ähnlichem Schicksal: Amina in "La Sonnambula", Anna Bolena (die von ihrem Mann Heinrich VIII. zum Wahn getrieben wird), Ophélie in "Hamlet", Marguerite in "Mefistofele". All diese Protagonistinnen romantischer Oper, aber auch ihre Vorgängerinnen in Opern des Barock sollen in der Sendung Revue passieren.