Lotto als Leitkultur
Zocken ist ein gesellschaftlicher Graubereich, den so mancher Staatsdiener gern geregelt oder verriegelt sähe. Und Suchtexperten würden am liebsten umgehend alle Spielhöllen schließen. Dabei hat das Glücksspiel wichtige finanzielle, pädagogische und, ja: psychohygienische Funktionen für die Gemeinschaft zu leisten. Und nicht nur das: Das Modell Lotto ließe sich gewinnbringend auf viele Bereiche der Gesellschaft ausweiten. Ein Plädoyer für die Roulette-Revolution.
Weitere Themen:
Zocken in der Zone
In Russland heißt es seit vergangenem Sommer: Rien ne va plus. Kasinos und Spielautomaten dürfen jetzt eigentlich nur noch in vier Sonderzonen in Betrieb gehen. Regierungschef Putin schickte die Einarmigen Banditen samt ihrer Mafia-Entourage in die Verbannung. Doch Russland wäre nicht Russland, würde das Gesetz in der Praxis nicht weniger streng umgesetzt. So rollt die Kugel im Untergrund weiter.
Das Glück der Erde
Hongkonger sind verrückt nach Pferderennen. Sie sind das Pendant zum Fußball in Deutschland. Zeitungen haben wöchentliche Pferdebeilagen, das Fernsehen berichtet, das Radio überträgt live. Glücksspiel ist zwar verboten in Hongkong, aber Pferdewetten sind erlaubt. Die Engländer haben den Sport einst zum kolonialen Zeitvertreib mitgebracht. Heute ist er eine riesige Geldmaschine.
Wetten mit Herz
Beim Millionengewinn kann schnell Schluss sein mit der Eintracht. Dass musste gerade das dritte Mitglied einer Tippgemeinschaft in NRW erfahren, dessen zwei Tippbrüder sich nicht mehr an die gemeinsame Wette erinnern wollten und den Gewinn lieber durch zwei, statt durch drei teilten. Aber natürlich gibt es auch eine Unmenge funktionierender Tippgemeinschaften, in denen Vertrauen herrscht und alle gemeinsam vom großen Gewinn träumen.
Zocken in der Zone
In Russland heißt es seit vergangenem Sommer: Rien ne va plus. Kasinos und Spielautomaten dürfen jetzt eigentlich nur noch in vier Sonderzonen in Betrieb gehen. Regierungschef Putin schickte die Einarmigen Banditen samt ihrer Mafia-Entourage in die Verbannung. Doch Russland wäre nicht Russland, würde das Gesetz in der Praxis nicht weniger streng umgesetzt. So rollt die Kugel im Untergrund weiter.
Das Glück der Erde
Hongkonger sind verrückt nach Pferderennen. Sie sind das Pendant zum Fußball in Deutschland. Zeitungen haben wöchentliche Pferdebeilagen, das Fernsehen berichtet, das Radio überträgt live. Glücksspiel ist zwar verboten in Hongkong, aber Pferdewetten sind erlaubt. Die Engländer haben den Sport einst zum kolonialen Zeitvertreib mitgebracht. Heute ist er eine riesige Geldmaschine.
Wetten mit Herz
Beim Millionengewinn kann schnell Schluss sein mit der Eintracht. Dass musste gerade das dritte Mitglied einer Tippgemeinschaft in NRW erfahren, dessen zwei Tippbrüder sich nicht mehr an die gemeinsame Wette erinnern wollten und den Gewinn lieber durch zwei, statt durch drei teilten. Aber natürlich gibt es auch eine Unmenge funktionierender Tippgemeinschaften, in denen Vertrauen herrscht und alle gemeinsam vom großen Gewinn träumen.