Live von der Frankfurter Buchmesse
„Religionen“ live von der Buchmesse. Hier die Liste mit den vorgestellten Büchern:
Friedrich Schorlemmer: „Was protestantisch ist. Große Texte aus 500 Jahren“
Verlag Herder, Freiburg 2008
304 Seiten, 10 Euro
Ayse Önal: „Warum Tötet ihr? Wenn Männer für die Ehre morden“
Aus dem Englischen von Elisabeth Liebl
Droemer Knaur, München 2008
336 Seiten, 18,95 Euro
Lamya Kaddor, Rabeya Müller und Harry Harun Behr (Hg.)
Saphir 5/6: „Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime“
Kösel Verlag, München 2008
196 Seiten, 14,95 Euro
Ulrich Beck: „Der eigene Gott. Friedensfähigkeit und Gewaltpotential der Religionen“
Verlag der Weltreligionen, Frankfurt und Leipzig 2008
275 Seiten, 19,80 Euro
Ilja Trojanow und Thomas Dorn: „Kumbh Mela. Das größte Fest der Welt“
Frederking und Thaler, München 2008
192 Seiten 100 Farbfotos, 50 Euro
Zitierte Literatur zum Schwerpunktthema „Hirnforschung und Glaube“:
Martin Urban: „Warum der Mensch glaubt. Von der Suche nach dem Sinn“
Piper Verlag, München 2005
254 Seiten, 8,95 Euro
Martin Urban: „Wer leichter glaubt, wird schwerer klug. Wie man das Zweifeln lernen und den Glauben bewahren kann“
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2007
240 Seiten, 19,95 Euro
Wolf Singer: „Verschaltungen legen uns fest“
In: Christian Geyer (Hg.)
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004/2008
Hirnforschung und Willensfreiheit, 6.Auflage, 295 Seiten, 10 Euro
Gerhard Roth: „Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern“
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2004/2008
4. Auflage, 349 Seiten, 24,50 Euro
Ulrich Schnabel: „Die Vermessung des Glaubens. Forscher ergründen, wie der Glaube entsteht und warum er Berge versetzt“
Karl Blessing Verlag, München 2008
280 Seiten, 24, 95 Euro
Eberhard Schockenhoff: „Theologie der Freiheit“
Herder Verlag, Freiburg 2007
339 Seiten, 28 Euro
Reinhard Merkel: „Willensfreiheit und rechtliche Schuld“
Nomos-Verlag, Baden-Baden 2008
138 Seiten, 28 Euro
Verlag Herder, Freiburg 2008
304 Seiten, 10 Euro
Ayse Önal: „Warum Tötet ihr? Wenn Männer für die Ehre morden“
Aus dem Englischen von Elisabeth Liebl
Droemer Knaur, München 2008
336 Seiten, 18,95 Euro
Lamya Kaddor, Rabeya Müller und Harry Harun Behr (Hg.)
Saphir 5/6: „Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime“
Kösel Verlag, München 2008
196 Seiten, 14,95 Euro
Ulrich Beck: „Der eigene Gott. Friedensfähigkeit und Gewaltpotential der Religionen“
Verlag der Weltreligionen, Frankfurt und Leipzig 2008
275 Seiten, 19,80 Euro
Ilja Trojanow und Thomas Dorn: „Kumbh Mela. Das größte Fest der Welt“
Frederking und Thaler, München 2008
192 Seiten 100 Farbfotos, 50 Euro
Zitierte Literatur zum Schwerpunktthema „Hirnforschung und Glaube“:
Martin Urban: „Warum der Mensch glaubt. Von der Suche nach dem Sinn“
Piper Verlag, München 2005
254 Seiten, 8,95 Euro
Martin Urban: „Wer leichter glaubt, wird schwerer klug. Wie man das Zweifeln lernen und den Glauben bewahren kann“
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2007
240 Seiten, 19,95 Euro
Wolf Singer: „Verschaltungen legen uns fest“
In: Christian Geyer (Hg.)
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004/2008
Hirnforschung und Willensfreiheit, 6.Auflage, 295 Seiten, 10 Euro
Gerhard Roth: „Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern“
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2004/2008
4. Auflage, 349 Seiten, 24,50 Euro
Ulrich Schnabel: „Die Vermessung des Glaubens. Forscher ergründen, wie der Glaube entsteht und warum er Berge versetzt“
Karl Blessing Verlag, München 2008
280 Seiten, 24, 95 Euro
Eberhard Schockenhoff: „Theologie der Freiheit“
Herder Verlag, Freiburg 2007
339 Seiten, 28 Euro
Reinhard Merkel: „Willensfreiheit und rechtliche Schuld“
Nomos-Verlag, Baden-Baden 2008
138 Seiten, 28 Euro