Live aus dem Rosengarten Mannheim

Konzertplanung nach demokratischen Spielregeln ist in Mannheim angesagt! Die Musiker des Nationaltheaterorchesters planen und veranstalten die Konzerte selbst. Seit mehr als 225 Jahren ist das so, liegen Programmgestaltung und Verpflichtung von Dirigenten sowie Solisten in den Händen eines Vorstandes, den sich die Musiker aus den eigenen Reihen wählen.
Kurfürst Carl Theodor hatte einen Teil seiner berühmten Hofkapelle in die Obhut der Mannheimer Bürgerschaft gegeben, das war im Jahre 1778. Um das gestalten zu können, gründete man einen gemeinnützigen Verein, nannte ihn "Musikalische Academie" - damit wurde damals das öffentliche Konzert bezeichnet.

"Emissionen" nennt Edward Rushton sein neues Stück, das am heutigen Abend uraufgeführt wird. Rushton ist Engländer, hat in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Opernprojekten auf sich aufmerksam gemacht und lebt derzeit in Zürich. Das Orchesterstück "Emissionen" haben die Mannheimer in Auftrag gegeben. Rushton bietet dem Orchester einen musikalischen Diskurs über sich selbst an. Ausgangspunkt für Rushton ist die Tatsache, dass vieles, was von den Menschen auf unserem Planeten ausgesendet wird, schlicht und einfach schädlich ist und Schaden anrichtet. Diesen Emissionen begegnet Rushton meist mit Ohnmacht und Apathie und genau dieses Gefühl wollte er in Musik festhalten. Diese schädlichen Emissionen machen den Grundton des Stückes aus, gleichzeitig hat Rushton dann auch seine Antworten darauf festgehalten.
Der Ablauf des Stückes ist eine abstrakte Folge. Man hört, was in jedem Moment in der Musik passiert, wie die Linie sich verwandelt, sich die Dinge ändern, die von diesen Emissionen befallen werden. Für Rushton ist eine musikalische Erzählung mit vielen Eigenarten entstanden, in der es auch Momente der Entspannung und des Humors gibt.


Live aus dem Rosengarten in Mannheim

Edward Rushton
"Emissionen" für Orchester (UA)

Igor Strawinsky
Divertimento aus "Le baiser de la fée"

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Orchester des Nationaltheaters Mannheim
Leitung: Frédéric Chaslin