Live aus dem Herkulessaal
Mit Gustav Mahlers "Liedern eines fahrenden Gesellen" gastiert der dänische Bariton Bo Skovus in der Münchner Residenz. Begleitet wird er vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das unter der Leitung von Mariss Jansons außerdem die 10. Sinfonie von Schostakowitsch spielt.
Bo Skovhus, Jahrgang 1962, studierte am Musikinstitut Århus, an der Königlichen Opernakademie in Kopenhagen und in New York. Seine Karriere als Sänger begann 1988 in Wien an der Volksoper. Wien ist nach wie vor der Mittelpunkt seines künstlerischen Wirkens. Skovhus tritt an den großen Opernhäusern und als Konzertsänger mit den führenden Orchestern in Europa, Amerika und Japan auf. Daneben widmet er einen großen Teil seiner Zeit dem Liedgesang. Er zählt zu den bedeutendsten Interpreten seiner Generation und wird von allen großen Festspielen und Musikzentren der ganzen Welt immer wieder eingeladen.
Der 1. Juli 1949 ist das offizielle Gründungsdatum des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Sein erster Chefdirigent war Eugen Jochum, der das Orchester rasch zu internationalen Ruhm führte. - Seit der Saison 2003/2004 ist Mariss Jansons Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks. Der 1943 in Riga geborene Sohn des Dirigenten Arvid Jansons absolvierte seine Ausbildung am Leningrader Konservatorium; Studien in Wien bei Hans Swarowsky und in Salzburg bei Herbert von Karajan schlossen sich an. 1971 gewann Mariss Jansons den Dirigentenwettbewerb der Karajan-Stiftung in Berlin. Maßgeblich geprägt wurde er durch Jewgenij Mrawinskij, der Mariss Jansons 1971 als Assistenten zu den Leningrader Philharmonikern, den heutigen St. Petersburger Philharmonikern, holte. Mariss Jansons war auch Chefdirigent der Osloer Philharmoniker, Erster Gastdirigent des London Philharmonic Orchestra und Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Zusätzlich zu seinen Aufgaben beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat er seit Herbst 2004 die Chefposition
beim Koninklijk Concertgebouworkest in Amsterdam inne. Darüber hinaus hat er mit allen bedeutenden Orchestern der Welt zusammengearbeitet.
www.br-online.de
Live aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz
Gustav Mahler
"Lieder eines fahrenden Gesellen"
ca. 20:35 Uhr Konzertpause
"Stalin geht in die Oper" - Schostakowitsch und die Diktatur
Von Bernhard Neuhoff
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Bo Skovhus, Bariton
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons
nach Konzertende ca. 21:45 Uhr Nachrichten
Der 1. Juli 1949 ist das offizielle Gründungsdatum des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Sein erster Chefdirigent war Eugen Jochum, der das Orchester rasch zu internationalen Ruhm führte. - Seit der Saison 2003/2004 ist Mariss Jansons Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks. Der 1943 in Riga geborene Sohn des Dirigenten Arvid Jansons absolvierte seine Ausbildung am Leningrader Konservatorium; Studien in Wien bei Hans Swarowsky und in Salzburg bei Herbert von Karajan schlossen sich an. 1971 gewann Mariss Jansons den Dirigentenwettbewerb der Karajan-Stiftung in Berlin. Maßgeblich geprägt wurde er durch Jewgenij Mrawinskij, der Mariss Jansons 1971 als Assistenten zu den Leningrader Philharmonikern, den heutigen St. Petersburger Philharmonikern, holte. Mariss Jansons war auch Chefdirigent der Osloer Philharmoniker, Erster Gastdirigent des London Philharmonic Orchestra und Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra. Zusätzlich zu seinen Aufgaben beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat er seit Herbst 2004 die Chefposition
beim Koninklijk Concertgebouworkest in Amsterdam inne. Darüber hinaus hat er mit allen bedeutenden Orchestern der Welt zusammengearbeitet.
www.br-online.de
Live aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz
Gustav Mahler
"Lieder eines fahrenden Gesellen"
ca. 20:35 Uhr Konzertpause
"Stalin geht in die Oper" - Schostakowitsch und die Diktatur
Von Bernhard Neuhoff
Dmitrij Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Bo Skovhus, Bariton
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons
nach Konzertende ca. 21:45 Uhr Nachrichten