Literaturpreis der Schillerstiftung für Autor Peter Wawerzinek

    Der Schriftsteller Peter Wawerzinek während der TV-Sendung "Das blaue Sofa" auf der Frankfurter Buchmesse 2019
    Wawerzinek gelang der literarische Durchbruch mit dem Roman "Rabenliebe". © picture alliance / SvenSimon / Elmar Kremser / SVEN SIMON
    Der Schriftsteller Peter Wawerzinek erhält den mit 10.000 Euro dotierten Literaturpreis der Deutschen Schillerstiftung 2024. Seine stark autobiografisch geprägten Texte, die oft seine Heimatregion Mecklenburg-Vorpommern beschreiben, seien von einer "virtuosen Formsprache" geprägt, erklärte die Jury in Marbach. Wawerzinek wurde 1954 in Rostock geboren und kam erst über viele Umwege zur Schriftstellerei. Nach einer Lehre und dem Abbruch seines Kunststudiums arbeitete er als Totengräber und Briefträger, bis er sich als Performance-Künstler, Musiker und Autor seinen Lebensunterhalt verdiente. Erst nach der Wende veröffentlichte er seine ersten Texte. Der literarische Durchbruch gelang ihm mit dem Roman "Rabenliebe", für den er 2010 den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Die Schillerstiftung mit Sitz in Weimar geht auf das Jahr 1859 zurück. Ihr Ziel ist die Förderung von Autoren, vor allem durch die Vergabe von Auszeichnungen für besondere schriftstellerische Leistungen.