Literaturarchiv Marbach übernimmt Nachlass von Verlegerin Monika Schoeller

    Die Verlegerin Monika Schoeller lacht in die Kamera.
    Als Teilhaberin der Holtzbrinck-Verlagsgruppe hatte die Verlegerin Monika Schoeller (1939-2019) Kontakte zu vielen Autorinnen und Autoren. © picture alliance / dpa / Frank Rumpenhorst
    Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erhält als Schenkung den verlegerischen Nachlass von Monika Schoeller. Das teilte das Literaturarchiv mit. Die 2019 verstorbene Schoeller stammt aus der Verlegerfamilie Holtzbrinck und hatte 1974 die Leitung des S. Fischer Verlags in Frankfurt am Main übernommen.
    Laut Meldung umfasst der Bestand rund 200 Archivkästen darunter Manuskripte, Briefe, Presse- und Verlagsnotizen aus der Zeit von 1945 bis 2019. Hervorzuheben seien die dazu gehörenden Handschriften der Schriftstellerin Ilse Aichinger, des Lyrikers Paul Celan oder der Autorin Hilde Domin. Bereits 1985 hatte Schoeller das Archiv des S. Fischer Verlags dem Deutschen Literaturarchiv Marbach gestiftet. In den folgenden Jahren kamen Ergänzungen und weitere Stiftungen nach Marbach.