Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen berichtet von vermehrten Angriffen

21.11.2022
70 Jahre nach ihrer Errichtung rückt die niedersächsische KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen immer häufiger ins Visier von Rechtsextremisten. Die Angriffe nähmen zu und erreichten eine neue Qualität, sagte die Leiterin der Gedenkstätte, Elke Gryglewski der Katholischen Nachrichten-Agentur. Dazu trügen auch die Sozialen Medien bei. So hätte es in diesem Jahr zwei Fälle gegeben, in denen Rechtsextreme Fotos auf dem Gelände gemacht und in den Sozialen Medien gepostet hätten. Die Gedenkstätte habe in beiden Fällen Anzeige erstattet. Die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen wurde am 30. November 1952 errichtet - als bundesweit erste ihrer Art. Insgesamt kamen in Bergen-Belsen zur Zeit des Nazi-Regimes mehr als 20.000 Kriegsgefangene und mehr als 52.000 KZ-Häftlinge ums Leben. Ein 2007 errichtetes Dokumentationszentrum ermöglicht Besuchern mehr über die Geschichte des Lagers zu erfahren.