Leipziger Buchmesse nimmt niederländische Literatur in den Fokus

    Das Logo der Leipziger Buchmesse
    In einer breit angelegten Kampagne soll niederländische Literatur in Deutschland bereits in diesem Jahr präsentiert werden, wie die Buchmesse mitteilte. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
    Die Niederlande und Flandern werden 2024 gemeinsam Gastland der Leipziger Buchmesse. Eine breit angelegte Kampagne zur Präsentation niederländischer Literatur in Deutschland beginne bereits in diesem Jahr, wie die Buchmesse am Freitag in Leipzig mitteilte. Nach erneuter Absage des Branchentreffs in Leipzig seien erste Auftritte bei Alternativ-Veranstaltungen an diesem Wochenende geplant. Begleitend stelle ein Podcast Neuerscheinungen aus den Niederlanden und Flandern vor. Interdisziplinäre Projekte und die Teilnahme an bundesweiten Festivals sollen in den kommenden zwei Jahren dazu beitragen, eine neue Generation von Literatur- und Kunstschaffenden aus den Nachbarländern in Deutschland bekannter zu machen, hieß es. Geplant sei etwa der aktive Austausch mit anderen Kunstdisziplinen wie der Darstellenden und Bildenden Kunst, der Kreativindustrie und dem Film. Niederländische, flämische und deutsche Kulturpartner würden sich in die Programmgestaltung einbringen.