Lehrergewerkschaften fordern mehr Geld für Digitalpakt Schule

    In einem Unterrichtsraum mit einer digitalen Tafel stehen Tischreihen mit Laptops.
    Schulen sollen eine bessere digitale Ausstattung erhalten. © imago/archideaphoto
    Lehrergewerkschaften fordern vom Bund eine ausreichende Finanzierung des Digitalpakts Schule. Man brauche dringend einen Digitalpakt 2.0, sagte die Chefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ,Finnern, der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten". Es dürfe keine Förderlücke geben. Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Brand, verwies darauf, dass ein Drittel der Schulen immer noch nicht Breitband und WLAN habe. Gerade ärmere Städte und Gemeinden dürften bei der Digitalisierung in den Schulen nicht abgehängt werden. Der Digitalpakt Schule ist ein Förderprogramm zum technischen Ausbau der Schulen - etwa mit WLAN oder Tablets. Er läuft bis 2024.