LEGO-Version von Van Goghs "Sonnenblumen" soll Kunstverständnis fördern

    Zwei der ikonischen Sonnenblumen-Gemälde von Vincent van Gogh: (links) Sonnenblumen, 1888, The National Gallery, London; (rechts) Sonnenblumen, 1889, Van Gogh Museum, Amsterdam.
    Van Goghs "Sonnenblumen" aus dem Jahr 1889 (rechts) können nun aus 2.615 LEGO-Bausteinen nachgebaut werden. © imago images / i Images / Nile Jorgensen
    Stein auf Stein ein Van-Gogh-Meisterwerk erschaffen, das ist nun mit dem LEGO-Bausatz zum Gemälde "Sonnenblumen" des holländischen Meisters möglich. Durch die Zusammenarbeit mit dem dänischen Spielzeughersteller LEGO will das Amsterdamer Van-Gogh-Museum mehr Menschen mit dem Leben und Werk des niederländischen Malers und Zeichners vertraut machen. Van Goghs Meisterwerk "Sonnenblumen" stammt aus dem Jahr 1889 und gehört zu der Serie von Sonnenblumenbildern, für die der Maler am meisten bekannt ist. Die LEGO "Sonnenblumen" bestehen aus 2.615 Teilen und sind mit verstellbaren Blütenblättern ausgestattet. Fertig gebaut ist das LEGO-Kunstwerk kleiner als das Gemälde. Für den Bausatz wurden bereits bestehende Steinformen und -farben verwendet, mit Ausnahme eines speziell angefertigten Steins mit Van Goghs Unterschrift. Beim Zusammenbauen kann demnach nachempfunden werden, wie ein Maler eine Komposition aufbaut, hieß es.