Mut zum Anderssein

Die "Echtzeit" findet Menschen, die auf ihrer Standardklaviatur die Escape-Taste drücken. Unser Magazin für Lebensart beschäftigt sich damit, wie man mit Techno zu Gott findet und kreativ gegen Werbung kämpft.
Zwei Räder, eine Beatbox, ein Adbuster und ein paar Kilo zu viel – kleine Abweichungen machen große Unterschiede. Und zwar überall: Ob in Israel, im Gezi-Park, auf dem Laufsteg oder im Netz. Die Echtzeit findet Menschen, die auf ihrer Standardklaviatur die Escape-Taste drücken.
In Israel beweist eine Splittergruppe orthodoxer Juden, dass auch unter den streng religiösen Juden die Vielfalt groß ist: Die sogenannten Na Nachs lieben Goa und Techno, sie betanzen die Streitkräfte vor einem Einsatz, gelten als Glücksbringer und es wird ihnen gestattet, ihre Botschaft überall im Land als Graffiti zu verewigen.
Wir sprechen über mehr Vielfalt bei den Models in der Modewelt, aber auch darüber, wie das Fahrrad zum wichtigen Protestsymbol in der Türkei werden konnte.