Gespräch

    Welche Übersetzung wird gewinnen? Preis der Leipziger Buchmesse 2025

    Literarisches Colloquium Berlin
    Literarisches Colloquium Berlin © Tobias Bohm
    11.03.2025 • 19:30
    Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5, Berlin
    Fünf Übersetzerinnen und Übersetzer haben mit ihren Büchern die erste Hürde genommen: Ausgewählt aus 506 Werken von 166 Verlagen sind sie nominiert für den angesehenen Preis der Leipziger Buchmesse. Verliehen wird er am 27.3.2025 gleich dreimal: in den Kategorien Übersetzung, Belletristik und Sachbuch.
    Deutschlandfunk Kultur stellt alle Nominierten im LCB vor und beginnt mit der Kategorie Übersetzung: Lilian Peter führt mit ihrer Übertragung von Samantha Harveys „Umlaufbahnen“ in die Internationale Raumstation ISS; Olaf Kühl lässt Szczepan Twardoch in „Kälte“ vom Überleben in der Oktoberrevolution, im Gulag und im Angesicht von Mammuts erzählen; Thomas Weiler leiht Zeitzeugen Stimmen, die in „Feuerdörfer“ von den Wehrmachtsverbrechen in Belarus berichten; Verena von Koskull erlaubt Gian Marco Griffi, „Die Eisenbahnen Mexikos“ waghalsig mit Mussolinis Italien zu kombinieren. Und Lilian Peter belebt Klugheit und Witz von Erica Jongs Fast-Klassiker „Angst vorm Fliegen“.
    Sendung:
    16.3.2025, 22.05 Uhr, "Literatur", Deutschlandfunk Kultur
    Änderungen vorbehalten