Landesrechnungshof NRW wegen Kunstkaufs auf Staatskosten in der Kritik

    Ein Schild steht am 08.07.2013 am Eingang des Landesrechnungshofes in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen).
    Der Wandteppich soll demnach im Atrium des Landesrechnungshofs hängen. © picture alliance / dpa / Martin Gerten
    Der Landesrechnungshof NRW steht wegen der Anschaffung eines teuren Kunstwerkes in der Kritik. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, hängt im Düsseldorfer Neubau des Rechnungshofs seit kurzem eine Art blauer Wandteppich mit LED-Elementen für 135.000 Euro. Das Auftragswerk einer Kölner Künstlerin sei vom landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb finanziert worden. Der Haushaltsexperte der Grünen-Landtagsfraktion, Simon Rock, bemängelte in der Zeitung, der Rechnungshof fordere von allen Ressorts Sparsamkeit, habe sich aber gleichzeitig dieses Werk ausgesucht. Das werfe Fragen auf - vor allem angesichts der angespannten Haushaltslage. Der Landesrechnungshof ist das unabhängige Organ der Finanzkontrolle für das Land Nordrhein-Westfalen. Er prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes auf Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit.