Land ohne Wäscheleinen
Was symbolisiert das romantische Leben auf dem Land besser als eine Wäscheleine, an der die Klamotten mehrerer Generationen hängen, nebst Spitzendecke und Bettüberzug? Klimaschützer in den USA entdecken die Wäscheleine gerade wieder.
Weil der Trockner Energie frisst, und weil man ihn doch gar nicht braucht, wenn draußen die Sonne scheint. Doch in den Einfamilienhaussiedlungen ist das Aufhängen von Wäsche im Freien verboten. Es schadet dem Image einer sauberen, geordneten und funktionierenden Nachbarschaft.
Weitere Themen:
Nordkorea als Label
Von keinem Land auf der Erde weiß man so wenig wie von Nordkorea. Bilder aus diesem abgeschirmten Land transportieren das Exotische und Zeugnisse eines größenwahnsinnigen Diktators. Für die schwedische Firma NOKO offenbar genau das richtige Image für ihr Label und die Jeanshosen, die sie in Nordkorea unter dem Deckmäntelchen der Völkerverständigung fertigen lassen.
Zwischen Orthodoxie und Moderne
Die religiöse Gemeinschaft der Parsen hat eine zweieinhalbtausend Jahre alte Tradition. Parsen sind sehr gläubig, sehr geschäftstüchtig und halten von Zölibat und Abstinenz wenig. In Mumbai leben sie seit Jahrhunderten in einem eigenen Viertel, das grüner, weiter und ruhiger ist als der Rest der quirligen Stadt. Doch die rasanten Veränderungen durch den wild wuchernden Welthandel stürzen den Alltag in der idyllischen Kolonie in die Krise.
Portugals Hamburger Schule
Portugal hat eine lange Tradition der Liedermacher, die nicht zuletzt für die legendäre Nelkenrevolution vor 35 Jahren die Begleitmusik schrieben. Jetzt ist in Lissabon eine neue Generation aufgetaucht, die wie kaum eine andere Musikergruppe in Europa den Spagat zwischen Folklore und urbaner Lebenskultur schafft. Die Newcomer-Bands stammen meist aus den Arbeitervierteln der Stadt und erobern sich mit selbstironischen Texten und musikalischen Experimenten die urbane Szene.
Weitere Themen:
Nordkorea als Label
Von keinem Land auf der Erde weiß man so wenig wie von Nordkorea. Bilder aus diesem abgeschirmten Land transportieren das Exotische und Zeugnisse eines größenwahnsinnigen Diktators. Für die schwedische Firma NOKO offenbar genau das richtige Image für ihr Label und die Jeanshosen, die sie in Nordkorea unter dem Deckmäntelchen der Völkerverständigung fertigen lassen.
Zwischen Orthodoxie und Moderne
Die religiöse Gemeinschaft der Parsen hat eine zweieinhalbtausend Jahre alte Tradition. Parsen sind sehr gläubig, sehr geschäftstüchtig und halten von Zölibat und Abstinenz wenig. In Mumbai leben sie seit Jahrhunderten in einem eigenen Viertel, das grüner, weiter und ruhiger ist als der Rest der quirligen Stadt. Doch die rasanten Veränderungen durch den wild wuchernden Welthandel stürzen den Alltag in der idyllischen Kolonie in die Krise.
Portugals Hamburger Schule
Portugal hat eine lange Tradition der Liedermacher, die nicht zuletzt für die legendäre Nelkenrevolution vor 35 Jahren die Begleitmusik schrieben. Jetzt ist in Lissabon eine neue Generation aufgetaucht, die wie kaum eine andere Musikergruppe in Europa den Spagat zwischen Folklore und urbaner Lebenskultur schafft. Die Newcomer-Bands stammen meist aus den Arbeitervierteln der Stadt und erobern sich mit selbstironischen Texten und musikalischen Experimenten die urbane Szene.