"Lachen ist auch ein gutes Schmerzmittel"
Eckart von Hirschhausen ist promovierter Arzt, Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator und steht seit 2001 auch als Comedy-Entertainer auf der Bühne.
In seinen Kabarettprogrammen verbindet er medizinische Fragestellungen mit Comedy. Das zeigt Wirkung und ist heilsam, so Hirschhausen:
"Glückliche Menschen lachen öfter, wer lacht ist öfter glücklich. Das hängt im Hirn eng zusammen. Lachen ist auch ein gutes Schmerzmittel."
In seinem neuen Programm "Glücksbringer", das am 16. August in der Berliner "Bar jeder Vernunft" Premiere hat, geht Hirschhausen der Frage nach, wie man glücklich wird bzw. wann wir glücklich sind. Das verpackt er in ein ansprechendes Kabarettprogramm. In der Pause verteilt er Postkarten, auf denen die Zuschauer schreiben sollen, was sie glücklich macht, denn so Hirschhausen:
"Man muss die Dinge bewusst wahrnehmen, die einem gut tun."
Dass er Menschen zum Lachen bringt, sieht er auch als eine Art medizinische Hilfestellung an:
"Ich sehe mich immer noch als praktizierender Arzt. Ich wirke präventiv auf der Bühne. Ich warte noch auf den Tag, dass die Kassen die Eintrittskarten zahlen."
Sie können das Gespräch mit Eckart von Hirschhausen hören, indem Sie den Audio-Link in der rechten Spalte anklicken.
"Glückliche Menschen lachen öfter, wer lacht ist öfter glücklich. Das hängt im Hirn eng zusammen. Lachen ist auch ein gutes Schmerzmittel."
In seinem neuen Programm "Glücksbringer", das am 16. August in der Berliner "Bar jeder Vernunft" Premiere hat, geht Hirschhausen der Frage nach, wie man glücklich wird bzw. wann wir glücklich sind. Das verpackt er in ein ansprechendes Kabarettprogramm. In der Pause verteilt er Postkarten, auf denen die Zuschauer schreiben sollen, was sie glücklich macht, denn so Hirschhausen:
"Man muss die Dinge bewusst wahrnehmen, die einem gut tun."
Dass er Menschen zum Lachen bringt, sieht er auch als eine Art medizinische Hilfestellung an:
"Ich sehe mich immer noch als praktizierender Arzt. Ich wirke präventiv auf der Bühne. Ich warte noch auf den Tag, dass die Kassen die Eintrittskarten zahlen."
Sie können das Gespräch mit Eckart von Hirschhausen hören, indem Sie den Audio-Link in der rechten Spalte anklicken.