Kurzfilmpreise beim 35. Dresdner Filmfest vergeben

    Der Eingang zum Dresdner Kino Schauburg am Abend.
    Das Kino Schauburg ist ein zentraler Veranstaltungsort der Dresdner Filmtage. © imago-images / Sylvio Dittrich
    Beim 35. Dresdner Filmfest sind insgesamt 16 Preise im Wert von 72.000 Euro für Kurzfilm-Produktionen vergeben worden. Jurys und das Publikum hatten aus 64 Kurzfilmen im nationalen, internationalen und mitteldeutschen Wettbewerb ihre Favoriten ausgewählt. Der mit 20.000 Euro dotierte Sächsische Filmförderpreis, gestiftet vom sächsischen Kulturministerium, ging an die deutsche Produktion "Lake of Fire" des Berliner Künstlerinnenduos Neozoon über den menschengemachten Klimawandel. Gleich zweimal wurde der schweizerisch-kolumbianische Film "Flores del Otro Patio" geehrt, der queere Aktivistinnen und Aktivisten und ihren Einsatz für die Umwelt vorstellt. Der Streifen bekam den Kurzfilmpreis für demokratische Kultur "Voll politisch" sowie den "Goldenen Reiter" der Jugendjury im internationalen Wettbewerb. Das Filmfest Dresden präsentiert seit 1989 Kurzfilme aus aller Welt.