Kurioses

Frage: Welcher bedeutende europäische Herrscher erhob Steuern für das Tragen von Bärten?
Antwort:

Zar Peter der Große von Russland, 1705

Peter der Große, der durch die Aufstellung von Haushaltsrechnungen auf die verheerende Lage der Staatsfinanzen gekommen war, versuchte sie durch rigorose Maßnahmen wieder in Ordnung zu bringen. Dazu gehörte ein System von Steuern, das alles Geeignete mit Steuern und Abgaben belegte, die mit unbarmherziger Strenge eingetrieben wurden. Im Volke erzählte man sich, dass der Staat sogar die Augenfarbe besteuerte.

Am 16. Januar 1705 befahl der Zar in einem namentlichen Ukas, dass diejenigen, die der allgemeinen Aufforderung zum Bartscheren nicht folgen und ihre Bärte behalten wollten, eine nach Ständen gestaffelte Gebühr zu entrichten hätten.

Die Kaufleute der ersten Stufe 100 Rubel, die Beamten aller Grade sowie andere Kaufleute und Gewerbetreibende 60 Rubel. Auch die Bauern wurden davon nicht ausgenommen.

Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München