Kunststiftung Cartier vergrößert sich ums Fünffache an neuem Standort in Paris

    Außenansicht des Louvre des Antiquaires, der sich wenige Schritte vom Louvre und dem Kulturministerium entfernt und neben der bekannten Comédie-Française befindet.
    In dem ehemaligen Louvre des Antiquaires, dem neuen Standort der Fondation Cartier befanden sich zuvor bis zu 250 Antiquitätenhändler. © picture alliance / Hans Lucas / Masha Mosconi
    Die Fondation Cartier war 1984 die erste private Kunststiftung in Frankreich und hat seitdem rund 300 Ausstellungen internationaler Künstler organisiert, darunter Damien Hirst, Ron Mueck und David Lynch. Nun wird die Pariser Kunststiftung Cartier 2025 ihren neuen Standort eröffnen - genau gegenüber dem Louvre und fünfmal größer als bisher. Die Stiftung für zeitgenössische Kunst wird in den ehemaligen Louvre des Antiquaires einziehen, in dem sich zuvor bis zu 250 Antiquitätenhändler befanden. Den Umbau des Gebäudes aus dem Jahr 1852 mit seinem Arkadengang gestaltet Frankreichs gefeierter Architekt Jean Nouvel. Das Gebäude im Second-Empire Stil wird dafür völlig ausgehöhlt. Geplant sind fünf mobile Plattformen, die man je nach Szenografie und Ausstellung verschieben kann. Dafür werde eine Technik benutzt, die das Niveau von Flugzeugträgern hat, so der 79-Jährige Architekt. Die Fondation Cartier wurde am 20. Oktober 1984 von dem Präsidenten des internationalen Luxusunternehmens, Dominique Perrin, gegründet.