Kunst und Kirche

Am Sonnabend, dem 15. Dezember 2007, kommt die Sendung "Religionen" im Deutschlandradio Kultur live ab 16.05 Uhr aus der Kolumba mit Moderator und Redakteur Herbert A. Gornik und der Kölner Kulturjournalistin Eva Wolk.
Wie Warhols Kreuze wirken und wen Rebecca Horns Blindenstab führt, Warum Paul Theks Blue Ocean in ein Museum für religiöse Kunst gehört und warum sich vor Jannis Kounellis Goldwand eine bürgerliche Tragödie abspielt, solche und andere Fragen werden im Gespräch mit Besuchern und mit den Museumsleuten gestellt und beantwortet.

Aber auch, warum im Museum nichts beschriftet ist, dafür jeder Blick um die Ecke verblüfft warum in den überbauten Ruinen Tauben gurren, obwohl gar keine da sind.

Akustische Spaziergänge unternimmt der Moderator durch die Grabungsstätte und über die steilen Treppen, die scheinbar ins Nichts aber zur Kunst führen.

In den auffälligen Schmuckstücken des Museums, dem "Armarium" und der Bibliothek porträtiert Eva Wolk die Besonderheiten und spricht mit Besuchern über deren Eindrücke. Und wir erklären, was ein "Armarium", ob dort wirklich, wie es die wörtliche Übersetzung "Waffenkammer" nahelegt, pump-guns, feststehende Messer und Schlagringe ausgeliehen werden können.

Wenn Sie live dabei sein wollen:
Am Sonnabend, dem 15.Dezember 2007 ist es soweit. Alle Jahr wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Rundfunk ins Museum
Sonnabend, 15.Dezember 2007, 16.05 – 17.00 Uhr
"Religionen" im Deutschlandradio Kultur, live aus der Kolumba in Köln
Über Kunst und Religion, Glauben und Wissen vor Bildern, Installationen und Skulpturen.

Denn der Wahlspruch der Sendung "Religionen" lautet:
Wer glaubt, weiß mehr vom Leben. Und: Sie glauben mehr, als Sie denken.