Kulturstaatsminister Weimer sieht Chance für mehr Filmproduktionen in Deutschland

Kulturstaatsminister Weimer sieht bei den US-Streaminganbietern Netflix, Amazon Prime, Apple+ und Disney+ Offenheit für mehr Engagement in Deutschland. Er hatte die Medienkonzerne ins Kanzleramt eingeladen und zuvor kritisiert, dass diese Plattformen zunehmend die Vielfalt heimischer Serien und Filmproduktionen verdrängen würden. Anschließend sagte er, er nehme mit, dass alle das Ziel hätten, den Produktionsstandort Deutschland zu stärken. Ihm gehe es darum, in Deutschland mehr Investitionen in Filme und Serien zu ermöglichen und Talente ins Land zu holen. Die Bundesregierung werde weitere Anreize schaffen, um diese Dynamik zu verstärken, sagte Weimer. So werde Deutschland eine Heimat für die kreative Wertschöpfung und mehr Erfolgsserien und Blockbuster made in Germany. Auch der Direktor der Filmakademie Baden-Würtemberg, Bareiß, hatte den Vorstoß von Weimer begrüßt. Die Lage und Stimmung in der Branche hierzulande sei düster: Aufträge gingen zurück, durch hohe Kosten könnte die Branche nicht mehr mit ausländischen Produzenten konkurrieren, so Bareiß.