Mit Armin Laschets Wahl zum CDU-Vorsitzenden steht die Frage nach dem Kanzlerkandidaten wieder stärker im Fokus. Dabei könnte auf Angela Merkel auch eine Frau folgen. Die „taz“ widmet der grünen Parteivorsitzenden Annalena Baerbock ein Gedankenspiel.
Google droht Australien mit der Abschaltung der Suchmaschine. Weil dort ein Gesetz geplant ist, das für die Veröffentlichung von journalistischen Inhalten Gebühren fordert. Die "Welt" findet das Verhalten des Tech-Giganten unfair.
Amanda Gorman hat ein Gedicht bei der Inauguration von Joe Biden vorgetragen. Der "Tagesspiegel" ist begeistert, nicht nur wegen der Lyrik: "Sie ist schlicht brillant in ihrem gelben Prada-Mantel, mit dem leuchtend roten Haarreif."
Vor 100 Jahren kam Charlie Chaplins Stummfilm "The Kid" in die Kinos. Der Film um ein Findelkind lasse heutige Blockbuster blass aussehen, schreibt die Süddeutsche Zeitung - und feiert eine Teekanne mit Saugaufsatz.
Der Regisseur Herbert Fritsch wird 70 Jahre alt. Dass er nicht ans Aufhören denkt und weiterhin inszenieren wird, verspricht er im "Tagesspiegel": "Wenn ich in Rente ginge, wäre ich nächste Woche tot."
Zwei Impfungen im Abstand von mehreren Wochen sind für einen Schutz gegen Covid-19 nötig. Ein Reise der besonderen Art bietet nun ein englisches Unternehmen an, berichtet die FAZ: Impfen mit Bespaßung in einer Luxusvilla im Ausland.
Jungen und Mädchen unterscheiden sich deutlich in ihren Spielgewohnheiten und Vorlieben. Klingt nach Klischee, ist aber noch so, schreibt die "Welt". Und meint: "Kinder sind die gefährlichsten Gegner der Genderforschung."