Kulturmanager Eberle wird neuer Burghauptmann der Wartburg in Eisenach

    Martin Eberle steht am Rande einer Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Burghauptmanns des Unesco-Welterbes Wartburg im Innenhof der Burg.
    Nachdem Eberle im Februar aus seinem alten Posten entlassen wurde, freut es sich nun auf seine neue Chance in Thüringen. © picture alliance / dpa / Bodo Schackow
    Die Wartburg in Eisenach ist eine der bekanntesten Höhenburgen der feudalen Epoche in Mitteleuropa. Dort übersetzte Martin Luther in den Jahren 1521/1522 das Neue Testament ins Deutsche. 1999 wurde die Burg Unesco-Weltkulturerbe.Nun wird der Kulturmanager Martin Eberle neuer Burghauptmann. Der 57-jährige Kunsthistoriker verfüge über die Erfahrung und das notwendige innovative Denken, um diese Aufgabe auszufüllen, erklärte der Vorsitzende des Stiftungsrates der Wartburg-Stiftung, Thüringens Kulturminister Christian Tischner. Eberle tritt sein neues Amt am 1. September an. Der gebürtige Oberbayer gilt als fachlich äußerst versiert, aber bisweilen schwierig im Umgang mit Mitarbeitenden. Seine vorausgegangene Anstellung bei der Museumslandschaft "Hessen Kassel Heritage" hatte Eberle im Februar aufgrund einer rassistischen Äußerung gegenüber einem Mitglied des Kasseler Kulturbeirats verloren.