Künstler Fareed Armaly lehnt Käthe-Kollwitz-Preis ab

    Der Eingang der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin
    Der Eingang der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin © imago images/POP-EYE
    Der Künstler und Kurator Fareed Armaly nimmt den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste nicht an. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert. Zur Begründung verwies Armaly auf einen „beunruhigenden Trend zur Zensur“ in Deutschland, wie die Akademie in Berlin mitteilte. Der Künstler könne sich zu diesem Zeitpunkt keiner Institution anschließen, die unter dem "derzeitigen kulturpolitischen Rahmen der deutschen Regierung" arbeite. Dies hatte Armaly dem Akademie-Präsidenten Tsangaris in einem Brief geschrieben. Laut Akademie respektierte Tsangaris die Entscheidung des Künstlers, den Preis abzulehnen. Gleichzeitig unterstreicht das Präsidium, dass die Akademie von niemandes Meinung abhängig sei - das gelte insbesondere auch für Preisverleihungen. Man habe entschieden, die Vergabe des Preises im Jahr 2025 auszusetzen.