Künstler bieten Sammlern an, bei Bränden in L.A. zerstörte Werke zu ersetzen

    Martin Schoeller bei einer Ausstellungseröffnung vor zwei seiner Fotografien von US-Schauspieler Brad Pitt und US-Sängerin Tayler Swift
    Der deutsche Fotograf Martin Schoeller ist einer der Künstler, der anbietet, seine Werke nachzudrucken. © picture alliance / Eventpress / Eventpress Kochan
    Nach dem Ausbruch der Brände im Großraum von Los Angeles im Januar wurde häufig betont, dass es unmöglich sein werde, einen Großteil des zerstörten Eigentums zu ersetzen. Besonders bei wertvollen und einzigartigen Gegenständen wie Kunstwerken sei dies schwierig. Nun haben einige zeitgenössische Künstler angekündigt, Werke von ihnen, die zerstört wurden, neu zu erschaffen. Einer von ihnen ist der renommierte deutsche Fotograf Martin Schoeller, der für seine Porträts von Holocaust-Überlebenden bis hin zu internationalen Berühmtheiten bekannt ist. Gegenüber dem Branchenmagazin "The Art Newspaper" erklärte er, dass sein Studio alle durch die Brände verlorenen oder beschädigten Werke ersetzen wird. Sobald ein Sammler den Nachweis erbringt, dass seine Ausgabe und das dazugehörige Echtheitsetikett beschädigt oder zerstört wurden, verlangt Schoeller lediglich, dass die Kosten für den Neudruck des Studios übernommen werden. Auch die US-Malerin Cynthia Daignault, bekannt für ihre Interpretation der Historienmalerei des 21. Jahrhunderts, bot an, Werke zu ersetzen.