Kuba stimmt im September über Homo-Ehe ab

    Das Bild zeigt nur den Arm der Frau, die den Stimmzettel gerade in den Schlitz einer blauen Urne steckt. An der lindgrünen Wand hängt eine kubanische Flagge.
    Abstimmung in Kuba (11.03.2018, Havanna) © Yander Zamora / dpa
    In Kuba werden die Menschen am 25. September in einem Referendum über eine Legalisierung der Homo-Ehe abstimmen. Das teilte das Parlament in Havanna mit. Ein Parlaments-Sekretär Homero Acosta sprach von einer "revolutionären, inklusiven und demokratischen Regelung". Das neue Familiengesetz soll die bisherigen rechtlichen Grundlagen ablösen, die seit 47 Jahren in Kraft sind. Es soll auch Leihmutterschaften erlauben. Eigentlich wollte die kubanische Führung die Homo-Ehe schon 2019 mit einer Verfassungsänderung einführen. Das Vorhaben wurde aber wegen des Widerstands von Kirchen und konservativer Gruppen aufgegeben. Nach der Revolution 1959 wurden Homosexuelle in Kuba in "Umerziehungslager" gesteckt und vom öffentlichen Dienst ausgeschlossen. 2016 hatte der gestorbene Revolutionsführer Castro dafür um Entschuldigung gebeten.